Mit dem Urteil im NSU-Prozess ist einer der wichtigsten Strafprozesse der deutschen Geschichte zu Ende gegangen. Sehen Sie hier eine Chronik der Geschehnisse - von der Bombenwerkstatt in Jena (1998) bis zur Urteilsverkündung in München (2018).
Hinweise auf Radfahrer gab es an fast allen Tatorten der NSU-Mordserie. Doch die wichtigste Spur legten die Ermittler aus Nürnberg irgendwann einfach zu den Akten.
Bei den Ermittlungen nach den rassistischen Morden der NSU-Terroristen gerieten Familienmitglieder der Opfer unter Verdacht. Für sie brachte der 31. Verhandlungstag ein wenig Genugtuung.
Die Kinder des ersten NSU-Mordopfers sitzen heute zum ersten Mal seit Prozessbeginn wieder im Gerichtssaal. Sie wollen den Polizisten konfrontieren, der jahrelang Ermittlungen gegen sie führte.
Dortmund und Nürnberg haben zum Gedenken an die Opfer der NSU-Mörder Gedenksteine aufgestellt - allerdings mit einigen falschen Todesdaten. Die Städte versprechen baldestmögliche Korrektur.