Flexibilität

Artikel zu: Flexibilität

Schüler in einem Gymnasium in Nordrhein-Westfalen

Ganztagsbetreuung in Ferien: Länder fordern mehr Flexibilität

Ab 2026 haben Grundschulkinder einen gesetzlichen Anspruch auf Ganztagsbetreuung - die Bundesländer dringen nun auf mehr Möglichkeiten, damit dieser Anspruch in den Ferien erfüllt werden kann. Der Bundesrat beschloss am Freitag einen entsprechenden Gesetzentwurf, der nun an Bundesregierung und Bundestag weitergeleitet wird. Darin wird gefordert, dass in den Ferien auch Angebote der sogenannten Jugendarbeit den Anspruch erfüllen können - bislang können dies nur schulische Einrichtungen.
US-Sondergesandter Steve Witkoff (l) und Irans Außenminister Abbas Araghtschi

US-Sondergesandter Witkoff deutet Flexibilität bei Atomprogramm des Iran an

Vor dem Hintergrund der am Samstag stattfindenden Gespräche zwischen den USA und dem Iran über Teherans umstrittenes Atomprogramm hat der US-Sondergesandte Steve Witkoff Flexibilität in der Position der US-Regierung angedeutet. Die USA würden die Verhandlungen zwar mit der Forderung beginnen, dass der Iran sein Atomprogramm vollkommen auflösen muss, sagte Witkoff am Freitag der US-Zeitung "Wall Street Journal". Das bedeute jedoch nicht, "dass wir keinen anderen Weg für einen Kompromiss finden werden", fügte er hinzu. Die rote Linie seien jedoch Atomwaffen.
Starmer bei seiner Rede in einer Autofabrik in Birmingham

Britische Regierung räumt Autoherstellern bei CO2-Emissionen mehr Flexibilität ein

Die britische Regierung hat den heimischen Autoherstellern im Angesicht der US-Zölle auf Autoimporte Schutz versprochen. Bei einem Besuch in einer Autofabrik in Birmingham am Montag sagte Premierminister Keir Starmer: "In den kommenden Tagen und Wochen werden wir die Industriepolitik nutzen, um die britische Wirtschaft vor dem Sturm zu schützen." Am Sonntag hatte das Verkehrsministerium Autoherstellern bereits mehr Flexibilität bei den Vorgaben für die CO2-Emissionen von Neuwagen zugesagt.