Donald Trump wurde mit seinem Wahlsieg 2016 zum leuchtenden Machtvorbild für Rechtspopulisten rund um den Globus. Was bedeutet das Ende seiner Amtszeit im Umkehrschluss?
Hunderttausende sind am Wochenende gegen Ceta und TTIP auf die Straße gegangen, um die Freihandelsabkommen zu verhindern. Marianne Grimmenstein war dabei. Die 70-Jährige klagt gegen Ceta vor dem Bundesverfassungsgericht. Am Montag steht die Abstimmung auf dem SPD-Parteikonvent an.
Mit einer Verurteilung Beate Zschäpes als Gallionsfigur des Rechtsterrorismus ist es nicht getan: Die Nebenkläger erwarten eine Aufklärung zum Umfeld des NSU und zum Fehlverhalten staatlicher Stellen.
Die "rote Heidi" gilt in der SPD als eine der profiliertesten und einflussreichsten Linken. Unter der Regierung Schröder war sie Entwicklungsministerin. Die 62-jährige ist nicht gerade eine von den Politikern, die durch übermäßige Fernsehpräsenz auffallen.
Der Gründer der Glaubensgemeinschaft von Taizé, Frère Roger, ist beim Gebet von einer Frau erstochen worden - offenbar vorsätzlich. Zunächst hatte es geheißen, die 36-Jährige sei geistig verwirrt.