Sieben Monate vor der Bundestagswahl stellt sich Johanna Wanka als neue Bildungsministerin vor. In der Bildungs- und Forschungspolitik will Wanka den Kurs ihrer Vorgängerin Schavan fortführen.
Johanna Wanka hat das Amt der Bildungsministerium noch nicht einmal angetreten, da stellen die Länder schon erste Forderungen: Man brauche mehr Mittel für den Hochschulpakt, heißt es.
Die Zahl der Studienanfänger in Deutschland ist auf ein neues Rekordhoch gestiegen. In diesem Jahr nahmen rund 442.600 Erstsemester ein Studium auf. Die Hochschulen befürchten, diesem Ansturm nicht mehr gewachsen zu sein und fordern nun neue Finanzmittel.
Der hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat Einsparungen bei der Bildung angeregt - in seinem Bundesland bekommen dies bereits die Universitäten zu spüren. Die Landesregierung und die zwölf hessischen Hochschulen setzten am Dienstag in Wiesbaden ihre Unterschriften unter einen neuen Hochschulpakt.
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, insgesamt 90.000 neue Studienplätze zu schaffen, um die Hochschulen für den erwarteten Ansturm geburtenstarker Jahrgänge zu rüsten.