Weithin unbeachtet sichert sich Friedrich Merz die Macht in der Migrations- und Außenpolitik. Dafür sind nicht Ministernamen entscheidend, sondern die Ressortverteilung.
Eigentlich hatte CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer einen Wechsel ins Kabinett von Angela Merkel ausgeschlossen. Nun übernimmt sie überraschend doch das Verteidigungsministerium. Was hat den Ausschlag gegeben, für ihren spektakulären Kurswechsel? Ein paar Erklärungsversuche.
Ihre Amtszeit geht zu Ende, und das Gerücht kursiert, Familienministerin Kristina Schröder wolle ihren Posten abgeben. Die meisten Deutschen würden das laut einer stern-Umfrage begrüßen.
Andrea Ypsilanti will sich in Kürze zur hessischen Ministerpräsidentin wählen lassen - und hat ein Problem: SPD-Rivale Jürgen Walter lehnt einen Kabinettsposten ab und zieht sich zurück. Warum?