Hans und Sophie Scholl sind die wohl bekanntesten Personen des Widerstands aus dem Dritten Reich. Vor 80 Jahren wurden sie verhaftet und hingerichtet. Doch was stand in den Flugblättern, wegen denen sie verurteilt wurden?
Das Verfahren um die Verbrechen des "Nationalsozialistischen Untergrunds" ist teuer: Jeder Prozesstag kostet rund 150.000 Euro. Die Hinterbliebenen haben hingegen keinen einzigen Cent bekommen.
Auch Prominente wie Uli Hoeneß sind durch das Steuergeheimnis und das Persönlichkeitsrecht geschützt. Nachfragen von Abgeordneten müssen nicht beantwortet werden, entschied Bayerns höchstes Gericht.
Erst mussten die Verteidiger von Ralf W. eine Schlappe hinnehmen, jetzt scheiterte auch die Hauptangeklagte im NSU-Prozess, Beate Zschäpe: Beide Befangenheitsanträge wurden abgewiesen.
Zehn Morde, Anschläge, Raubüberfälle - darüber soll im NSU-Prozess verhandelt werden. Zunächst aber wird das Verfahren bis zum 14. Mai unterbrochen. Hier der Auftakt im stern.de-Protokoll.