NSU-Prozess

Artikel zu: NSU-Prozess

Gedenken an NSU-Opfer in München im Jahr 2018

Prozess gegen mutmaßliche NSU-Unterstützerin beginnt am 6. November in Dresden

Am 6. November beginnt in Dresden der Prozess gegen eine mutmaßliche Unterstützerin des für zehn Morde verantwortlichen rechtsextremen  Nationalsozialistischen Untergrund (NSU). Das teilte das Oberlandesgericht in der sächsischen Hauptstadt am Mittwoch mit. Angeklagt ist die Ehefrau des 2018 im Münchner NSU-Prozess als Unterstützer verurteilten André E. und Freundin der darin zu lebenslanger Haft verurteilten NSU-Terroristin Beate Zschäpe. Angesetzt sind zahlreiche Prozesstermine bis Juni 2026.
NSU – Hatte die rechte Terrorgruppe tatsächlich nur drei Mitglieder?

Vor 12 Jahren enttarnte sich der NSU Die Spur des V-Mannes und viele offene Fragen: der Anschlag in der Probsteigasse in Köln

Im Januar 2001 explodierte in einem kleinen Lebensmittelladen in der Kölner Probsteigasse eine Bombe. Die 19-jährige Tochter der Inhaber wurde schwer verletzt. Das Attentat ist ungeklärt – ein Phantomfoto führt zu einem V-Mann des Verfassungsschutzes. Eine Spur, die nie richtig verfolgt wurde. Und die bis heute Fragen aufwirft. Vor allem: Wie groß war die Terrorgruppe wirklich?
Mustafa Kaplan in Köln-Ehrenfeld

"Anwalt der Bösen" Mustafa Kaplan verteidigt vor Gericht den Mörder von Walter Lübcke. Wieso macht er das?

Er vertrat Erdogan gegen Böhmermann, er verteidigte Terrorverdächtige und Rocker. Nun geht der Anwalt Mustafa Kaplan mit dem Mörder von Walter Lübcke in Revision. Frau und Freunde wandten sich deshalb von ihm ab. Im Interview spricht er über seine eigene kriminelle Vergangenheit und das Verhältnis zu Stephan Ernst.