Der "Nationalsozialistische Untergrund" mordete und bomte jahrelang quer durch Deutschland. Jetzt steht die Frau eines wegen NSU-Taten verurteilten Mannes im Verdacht der Terrorunterstützung.
Im Januar 2001 explodierte in einem kleinen Lebensmittelladen in der Kölner Probsteigasse eine Bombe. Die 19-jährige Tochter der Inhaber wurde schwer verletzt. Das Attentat ist ungeklärt – ein Phantomfoto führt zu einem V-Mann des Verfassungsschutzes. Eine Spur, die nie richtig verfolgt wurde. Und die bis heute Fragen aufwirft. Vor allem: Wie groß war die Terrorgruppe wirklich?
Er vertrat Erdogan gegen Böhmermann, er verteidigte Terrorverdächtige und Rocker. Nun geht der Anwalt Mustafa Kaplan mit dem Mörder von Walter Lübcke in Revision. Frau und Freunde wandten sich deshalb von ihm ab. Im Interview spricht er über seine eigene kriminelle Vergangenheit und das Verhältnis zu Stephan Ernst.
Vor mehr als drei Jahren ging der NSU-Prozess um zehn überwiegend rassistische Morde zu Ende. Doch Beate Zschäpe und drei Mitangeklagte haben ihre Strafen nicht akzeptiert. Der BGH hat sich ausführlich mit den Revisionen befasst – und nun Entscheidungen getroffen.