Kindergelderhöhung

Artikel zu: Kindergelderhöhung

Euro-Banknoten

Frühere Ampel-Parteien einigen sich auf Steuerentlastung und Kindergelderhöhung

Die Fraktionen der ehemaligen Ampel-Koalition haben sich auf steuerliche Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger geeinigt. Darin enthalten sind jeweils ab 2025 der Abbau der sogenannten kalten Progression sowie die Erhöhung des Kindergelds, wie die Fraktionen von SPD, Grünen und FDP am Freitag übereinstimmend mitteilten. Bundestag und Bundesrat müssten den Vorhaben noch zustimmen.
stern Logo

Plan für 2013 FDP will Kindergelderhöhung als Gutschein auszahlen

Der Vorstoß soll die frühkindliche Bildung fördern: Die FDP hat gefordert, die für 2013 geplante Kindergelderhöhung nicht in Form von Geld, sondern als Bildungsgutscheine an die Eltern auszuzahlen. Diese könnten dann in Kitas, Musik-, oder Sportvereinen eingelöst werden.
stern Logo

Koalitionskrach SPD lenkt im Kindergeldstreit ein

Die Union besteht vehement auf einer Aufstockung des Kindergeldes. Nun zeigt sich die SPD kompromissbereit. Parteichef Kurt Beck plädierte aber gleichzeitig für eine Aufstockung der Sachleistungen für bedürftige Kinder.