Parteiangabe

Artikel zu: Parteiangabe

Hendrik Wüst

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst als CDU-Landesvorsitzender wiedergewählt

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst ist als Landesvorsitzender der CDU wiedergewählt worden. Bei einem Landesparteitag der NRW-CDU am Samstag in Bonn bekam er nach Parteiangaben 98 Prozent der Stimmen. Der 50 Jahre alte Münsterländer ist seit Oktober 2021 Ministerpräsident und auch Vorsitzender der CDU in Nordrhein-Westfalen. 
Stimmabgabe bei Bürgerschaftswahl

"Es ist offiziell": SPD und Grüne in Hamburg unterzeichnen Koalitionsvertrag

Gut zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben SPD und Grüne am Dienstag in der Hansestadt ihren Koalitionsvertrag unterzeichnet. Nach Parteiangaben setzten unter anderem der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) sowie die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grünen) bei der Zeremonie im Rathaus ihre Unterschriften unter das in den vergangenen Wochen ausgehandelte Dokument. Es bildet die Grundlage für die Fortsetzung der seit 2015 bestehenden rot-grünen Koalition in Hamburg bis 2030.
Stimmabgabe bei Bürgerschaftswahl

SPD und Grüne in Hamburg unterzeichnen Koalitionsvertrag

Gut zwei Monate nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg unterzeichnen SPD und Grüne in der Hansestadt am Dienstag (15.15 Uhr) ihren Koalitionsvertrag. An der Zeremonie im Rathaus nehmen nach Parteiangaben der Erste Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD), die Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (Grünen) sowie die Partei- und Fraktionschefs teil. Ein Parteitag der Grünen billigte den Vertrag am Montag, ein Parteitag der SPD stimmte schon am Samstag zu. 
Logo und Aufkleber der Jungen Alternative

Hamburger Landesverband der Jungen Alternative beschließt eigene Auflösung

Der Hamburger Landesverband der AfD-Jugendorganisation Junge Alternative (JA) hat sich nach Parteiangaben selbst aufgelöst. Den Beschluss dazu habe der Landeskongress der JA am Freitag gefasst, teilte die AfD in der Hansestadt am Montag mit. "Mit dem Beschluss endet die Tätigkeit der bisherigen Strukturen. Es liegt nun an der Mutterpartei eine neue Jugendorganisation zu gründen", erklärte diese.
Katharina Fegebank und Peter Tschentscher

Sondierungsgespräch von SPD und Grünen nach Bürgerschaftswahl in Hamburg

Nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg kommen SPD und Grüne am Freitag zu einem Sondierungsgespräch zusammen. Das Treffen ist nach Parteiangaben in vertraulichem Rahmen geplant, Zeit und Ort wurden nicht genannt. In Hamburg wurde am vergangenen Sonntag gewählt. Deutlich stärkste Kraft wurde dabei die SPD vor CDU und Grünen.