Unter der Führung von ThyssenKrupp Marine Systems entwickelt ein deutscher Projektverbund die größte U-Boot-Drohne der Welt. Ein Prototyp soll schon bald abtauchen und Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit des modular aufgebauten Unterwasserfahrzeugs demonstrieren.
Es sollte einer der größten Aufträge der Firmengeschichte werden: ThyssenKrupp wollte für Australien zwölf U-Boote bauen. Doch das 35 Milliarden Euro schwere Geschäft macht nun ein großer Konkurrent.
Deutsche Rüstungsexporte sorgen immer wieder für Kritik. Nun wurde erneut ein millionenschwerer Deal vereinbart: Israel hat einen Vertrag zum Kauf von vier deutschen Kriegsschiffen unterzeichnet.