Uns Thüringern geht's boomig, denn wir sind für Besucher ein Muss, alles voller Kultur. Wir haben Goethe bis zum Abwinken und Schiller satt, reichlich Luther und volle Röhre J. S. Bach, den allerersten Gartenzwerg und nun auch noch den genauso treudeutschen Bernhard Vogel. Zum Zeichen von null Fremdenscheu haben wir diesen unseren Landesvater vertrauensvoll importiert als Gewinner der Wende, denn zu Hause von seinen eigenen Leuten abgemeiert, hat er bei uns wieder was zu sagen. Ein Reingezerrter also, aber willig, und mit seinem überbreiten Lächeln unbeirrbarer Zuversicht zieht er uns hoch, nicht nur die Mundwinkel. Nach dem ersten Wessiwirbel mit ruinösen Freizeit-Centern und Spaßbädern sind wir im Lebensstil längst wieder auf thüringisch Normalnull ohne Pseudoprotz mit eigener Cola und preisen - wo wir doch ein älteres Reinheitsgebot haben als die Bayern - unser urtümliches Bier, ob Thuringia oder Köstritzer, was allerdings Touristen nach dem vierten oft nicht mehr verständlich bestellen können. Sogar unser zweithöchster Berg darf so bleiben, wie er immer war, nämlich 978 Meter hoch. Ein Minister wollte den Schneekopf zwar auf 1000 Meter erhöhen wegen Weitblicks, aber für den zuständigen Bürgermeister war das der Gipfel. Solche hochfliegenden Ideen haben bei uns nur die Hinterwäldler, die wir milder Wäldler nennen - besonders Minister aus dem nach uns benannten Wald mit Höhenwanderweg, dem berühmten Rennsteig. Unsere Mentalität ist wie unsere rundlich wohlige Landschaft ohne schroffe Kontraste. Dass sich hier kahl geschorener Rassenwahn mausig macht, möchten wir gar nicht glauben. Streit pflegen wir an sich nur darüber, wie Kloßteig einzig echt gemischt wird und ob die Rostbratwurst in der Gerberstraße zu Weimar die beste ist, wenn auch mit Bautzener Senf, also leider sächsisch. Passend empfehlen wir unseren über jedes Weltniveau erhabenen Holzkohlengrill mit Abzugsrohr oder ein Ginkgo-Bäumchen aus Weimar, dessen glücksbringende Blätter schon Brontosaurus schätzte und später Goethe in einem Vers für seine Freundin Marianne von Willemer. Gut fürs Hirn im Alter und gegens Erlöschen der Sexualität.Veröffentlicht in: "Deutschland - Die 16 Bundesländer - Neu entdeckt. Bertelsmann, München 2000"
Angetippt Thüringen
Uns Thüringern geht's boomig, denn wir sind für Besucher ein Muss, alles voller Kultur. Wir haben Goethe bis zum Abwinken und Schiller satt, reichlich Luther und volle Röhre J. S. Bach.