A. Kampnagel: Kreativität und Kultur
Der halbe Tag in Hamburg fängt mit einem Besuch auf dem Gelände des internationalen Kulturzentrums Kampnagel an. Je nach Tagesangebot warten eine moderne Ausstellung, eine Vorführung oder kleine Schätze auf dem regelmäßig stattfindenden Kunst- und Antikmarkt auf die Besucher*innen. Bei sonnigem Wetter kann zudem der kreativ hergerichtete Außenbereich der alten Kranfabrik genutzt werden, um mit einem kühlen Getränk die Atmosphäre zu genießen.
Infos: Jarrestraße 20, www.kampnagel.de
B. MyKebaps: Eine vegane Stärkung
Sollte sich danach der Hunger melden, wartet auch schon der beste vegane Döner der Stadt einige hundert Meter weiter bei MyKebap's. Nach der schnellen Stärkung heißt es: An der Straßenecke zum Mühlenkamp ein StadtRad schnappen und in Richtung Alter Elbtunnel losradeln. Good to know: Die Jahresgebühr für die Stadtrad-App liegt bei 5 Euro. Nach der Freischaltung sind die ersten 30 Minuten jeder Radfahrt kostenlos – falls es länger dauern sollte, lohnt es sich also, das Rad an einer der Stationen zu wechseln. Wer zügig an der Außenalster in Richtung Elbe radelt, sollte den Weg jedoch in unter 30 Minuten schaffen.
Infos: Gertigstraße 9, www.mykebaps.de
C, D. Alter Elbtunnel und Aussichtspunkt Steinwerder
Unterwegs noch kurz an einem der vielen Spätis halten, mit Getränken versorgen und schon geht es runter in den alten Elbtunnel. Das 430 Metern lange Bauwerk verbindet die Landungsbrücken mit dem Hafengebiet in Steinwerder. Vom südlichen Ufer der Elbe können der Sonnenuntergang und die Lichter der Hamburger Skyline genossen werden.
Infos: Bei den St. Pauli-Landungsbrücken