Zerbrochene Fensterscheiben, überwucherte Böden, eingestürzte Treppenhäuser: Markus Schmidt hat in Vergessenheit geratene Orte in der Mitte Deutschlands fotografiert. Sein Fazit: Ruinen können faszinieren.
Urlaub in den 50er und 70er Jahren: In der Nachkriegszeit lebten die Deutschen für den Sommerurlaub. Dadurch war das Reiseerlebnis ungeheuer intensiv. Ein ganz großer Moment kam immer noch zwei Wochen nach Ferienende.
Ewig wie das Meer ist der Streit unter Urlaubern: Welche Insel ist schöner? Der Sandhaufen in der Nordsee oder die Kreidefelsen in der Ostsee? Wolfgang Röhl kommt zu einem eindeutigen Ergebnis.
Die Seebäder Usedoms gelten als Badewanne Berlins. Doch hinter dem Strand beginnt auf der Ostseeinsel die unentdeckte Steppe, die sich erst auf einer Insel-Safari zu Wasser, zu Land und in der Luft erschließt.
Keine Strandpromenade, kein Wellenbad, kein Gourmetrestaurant. Aber gelbe Rapsfelder, grüne Wiesen und blaues Meer. Das Seebad Poel nimmt unter den Ostseeinseln eine Sonderstellung ein.