
3. Kultur auf den Punkt gebracht
Den Titel Unesco-Weltkulturerbe tragen normalterweise historisch herausragende Gebäude in einer Stadt. Nicht so bei Valletta. Die gesamte Hauptstadt Maltas ist als Weltkulturerbe anerkannt. Ein einziges Freilichtmuseum mit atemberaubender Architektur samt lebendiger Partyszene. Die Küstenstadt wurde im 16. Jahrhundert von den Rittern des Malteserordens gegründet und ist eine der wenigen planmäßig angelegten Renaissancestädte in Europa. Ihre massiven Festungsmauern dienten einst dem Schutz der Bewohner vor Angriffen von See, heute verleihen sie Valletta ihr einzigartiges Aussehen und eine beeindruckende Silhouette. Innerhalb der Mauern prägen elegante Paläste, Kirchen mit atemberaubenden Deckenmalereien und schmale Kopfsteinpflastergassen das Bild. Zum Beispiel der Großmeisterpalast, einst die Residenz des Großmeisters des Malteserordens, und die St. John's Co-Kathedrale mit dem weltberühmten Gemälde "Die Enthauptung des Johannes des Täufers" von Caravaggio. Vallettas charmante Kopfsteinpflasterstraßen, Plätze und Gassen laden zum Erkunden, Essen und zum Shoppen ein, etwa in der lebhaften Republikstraße. Diese Mischung aus Geschichte, Architektur und Lebhaftigkeit machen Maltas Hauptstadt so einzigartig. Wer noch ein Reiseziel für ein verlängertes Wochenende sucht, sollte Valletta auf seine Liste setzen.
Den Titel Unesco-Weltkulturerbe tragen normalterweise historisch herausragende Gebäude in einer Stadt. Nicht so bei Valletta. Die gesamte Hauptstadt Maltas ist als Weltkulturerbe anerkannt. Ein einziges Freilichtmuseum mit atemberaubender Architektur samt lebendiger Partyszene. Die Küstenstadt wurde im 16. Jahrhundert von den Rittern des Malteserordens gegründet und ist eine der wenigen planmäßig angelegten Renaissancestädte in Europa. Ihre massiven Festungsmauern dienten einst dem Schutz der Bewohner vor Angriffen von See, heute verleihen sie Valletta ihr einzigartiges Aussehen und eine beeindruckende Silhouette. Innerhalb der Mauern prägen elegante Paläste, Kirchen mit atemberaubenden Deckenmalereien und schmale Kopfsteinpflastergassen das Bild. Zum Beispiel der Großmeisterpalast, einst die Residenz des Großmeisters des Malteserordens, und die St. John's Co-Kathedrale mit dem weltberühmten Gemälde "Die Enthauptung des Johannes des Täufers" von Caravaggio. Vallettas charmante Kopfsteinpflasterstraßen, Plätze und Gassen laden zum Erkunden, Essen und zum Shoppen ein, etwa in der lebhaften Republikstraße. Diese Mischung aus Geschichte, Architektur und Lebhaftigkeit machen Maltas Hauptstadt so einzigartig. Wer noch ein Reiseziel für ein verlängertes Wochenende sucht, sollte Valletta auf seine Liste setzen.
© Getty Images