Freikörperkultur Renaissance der Nackten: Die besten FKK-Campingplätze in Deutschland und Österreich

FKK zwei nackte Frauen am Strand
FKK – ob am Strand, an der See oder in den Bergen. In Deutschland und Österreich gibt es viele Campingplätze für Anhänger:innen der Freikörperkultur
© Getty Images
Kein Rock, kein T-Shirt, keine Badehose – ob an langen Sandstränden oder wunderschönen Bergketten. Wer Camping mit Freikörperkultur verbinden will, wird in Deutschland und Österreich fündig.

Camping und Freikörperkultur verhalten sich ähnlich zueinander wie die Sahne zum Erdbeerkuchen. FKK, sozusagen die Extraportion Freiheit beim Camping – eine perfekte Kombination. Im Koffer darf eine extra Tube Sonnencreme nicht fehlen und auf das Sommerkleid dafür verzichtet werden, wenn der Sommerurlaub auf einem FKK-Campingplatz verbracht werden soll. Nicht nur das Baden ohne Bikini oder Badehose ist beliebt. Beim Campingportal "camping.info" lässt sich anhand der Suchanfragen ein Trend für die Freikörperkultur im Campingurlaub erkennen.

Neu ist die Liebe zum Adamskostüm nicht. Die Geschichte der Freikörperkultur lässt sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Richard Ungewitter gilt als Vorkämpfer für die FKK-Bewegung. Er gründete im frühen 20. Jahrhundert eine Gruppe für "hygienische, ethische und ästhetische Kultur". Zu jener Zeit entstand der Trend zum Nacktsein als Widerstand gegen das bürgerliche Lebenskonzept in Deutschland. Losgelöst von der Sehnsucht nach Freiheit in der Natur fand die Freikörperkulturbewegung zu DDR-Zeiten viele Anhänger:innen. Heute erlebt das Nacktsein ein Revival.

FKK im Urlaub erlebt einen Aufwind

"FKK-Camping vermittelt Campern ein Gefühl von Freiheit, Entspannung und besonderer Naturverbundenheit. Viele Campingplätze bieten FKK-Bereiche an oder sind gänzlich auf einen textilfreien Urlaub ausgerichtet", sagte Maximilian Möhrle, Geschäftsführer des Campingportals, in einer Mitteilung. Ob am Meer, in den Bergen oder am See – viele Campingplätze für Naturist:innen punkten mit besonderer Lage in schönen, weitläufigen Naturgebieten. Die textilfreien Anlagen können den Reisenden oft ein hohes Maß an Privatsphäre bieten. Wer es liebt, ganz nackt die Natur zu genießen, zu entspannen oder eine Runde Tischtennis zu spielen, ist auf FKK-Campingplätzen genau richtig. Deutschland und Österreich gehören dabei zu den beliebtesten Zielen in Europa für Urlaub ohne Textilien.

Auf dem Campingportal "camping.info" können Nutzende die Campingplätze bewerten. Dabei vergeben sie bis zu fünf Punkte. Das Portal selbst vergibt auch Awards für die Campingplätze. Wir stellen die drei bestbewerteten FKK-Campingplätze für Deutschland und Österreich vor:

Die am besten bewerteten Naturisten-Plätze in Deutschland:

Naturisten Familien Sport- und Natur Camp Sonnensee in Niedersachsen

Direkt am See können Reisende hier den Urlaub genießen. Nutzende bewerten den Platz mit einer 4,9. Urlauber:innen empfehlen ihn vor allem für Paare und Wasserratten. Er ist ebenso ausgezeichnet mit dem camping.info-Award als bester Platz für Naturist:innen in ganz Europa.

FKK Camping Ostsee Rosenfelder Strand an der Ostsee

Auch dieser Campingplatz im Norden Deutschlands erhält von Urlauber:innen eine gute Bewertung mit einer 4,0. Sie loben die besondere Lage. 

FKK-Camping am Useriner See in Mecklenburg-Vorpommern

Reisende geben dem Platz eine 4,1. Urlauber:innen bewerten die Ruhe und die Lage besonders positiv.

Die am besten bewerteten Naturisten-Plätze in Österreich:

FKK-Camping Müllerhof in Kärnten

Der beliebte FKK-Campingplatz liegt idyllisch am Südufer des Keutschacher Sees in Kärnten. Das klare Wasser des Sees lädt zum Baden und Entspannen ein. Der Platz wird von Reisenden mit einer 4,7 bewertet und erhält die meisten Punkte für das Bundesland.

FKK & Textil Camping - Strandbad Pesenthein in Kärnten

Urlauber:innen loben die Nähe zum See und die textilfreie Bademöglichkeit. Der Platz bekommt eine 4,3 von den Reisenden.

Stausee Camping in Kärnten

In der idyllischen Landschaft des Stausees ist der Campingplatz insgesamt mit einer 4,0 bewertet. Reisende empfehlen den Platz vor allem für Senior:innen.

 

 

PRODUKTE & TIPPS