Mallorca Flanier' statt Bier! Bekommt der Ballermann einen neuen Namen?

Ballermann Playa Palma Mallorca
Mallorcas Behörden erlauben sitzen und sonnen an der Carretera de l’Arenal, auch Playa de Palma oder Ballermann genannt
© Imago Images
S'Arenal will weg vom Sauf- und Partyimage. Gastrobetreiber auf Mallorca wollen daher den Ballermann umbenennen. Dabei kennt schon jetzt niemand den offiziellen Namen der Straße.

Steht der Ballermann vor dem Aus? Könnte passieren! Der berühmte Straßenzug auf Mallorca soll nach Willen der örtlichen Hotel- und Restaurantbetreiber umbenannt werden. Statt "Promenade Carretera de l’Arenal", wie die Strandstraße von der Höhe McDonald's bis zum Palma Aquarium offiziell heißt, soll sie in "Passeig de S’Arenal" umgetauft werden. Das ist mallorquinisch/katalanisch für "Promenade von Arenal".

Ballermann: Keine Straße, sondern Promenade

Juan Ferrer, der sich die Namensänderung ausgedacht hat, sagte der "Bild"-Zeitung: "Früher hatte die Straße zwei Fahrspuren, sodass die Bezeichnung 'Carretera', also Straße, passend war. Heute dient sie aber als Promenade, auf der Menschen spazieren und Fahrrad fahren. Deshalb könnte sie nun auch den Namen 'Paseo' beziehungsweise auf mallorquin 'Passeig' bekommen."

Ob die Straße an der Platja de Palma mit ihren zahllosen Shops, Bars, Restaurants und Kiosken tatsächlich einen neuen Namen bekommt, ist noch unklar.

Zunächst bleibt auf Mallorca alles wie es ist

Für die meisten Deutschen aber dürfte es egal sein, denn trotz harter Einschnitte in den exzessiven Partytourismus, wird der Ballermann erst einmal Ballermann bleiben. 

Dieser Name hat nur indirekt mit dem Strand zu tun. Er ist vermutlich die eingedeutschte und veralbernde Variante der Balnearios, der Strandkioske, die die Platja de Palma säumen. Der Abschnitt der Balnearios 5 bis 7 gilt als der klassische Ballermann. Zuletzt hatte die Verwaltung der Insel immer härtere Regelungen erlassen, um die Saufgelage einzudämmen, für die die Gegend berüchtigt ist.

nik

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema