Ein Urlauberjet war mit 170 Menschen an Bord fast vollbesetzt, als die Boeing 737-800 in der vergangenen Woche auf dem Flughafen der griechischen Insel Samos gegen 6.30 Uhr mit dem Ziel Prag gestartet war. Doch als sich der zweistrahlige Jet 20 Minuten später über dem Ägäischen Meer nordöstlich von Athen befand, soll das linke der beiden Triebwerke ausgefallen sein, wie der "Aviation Herald" berichtet.
Entgegen den Regeln der Europäischen Agentur für Flugsicherheit und der Bundesluftfahrtbehörde der Vereinigten Staaten entschlossen sich die Piloten nicht zur außerplanmäßigen Landung auf dem nächstgelegenen Flughafen. Stattdessen versuchten sie das defekte Triebwerk vom Typ CFM56 im Flug zweimal neu zu starten. Allerdings ohne Erfolg.

Sie verließen daraufhin die Reiseflughöhe von knapp 12.000 Metern und setzten ihren Flug nach Mitteleuropa im unteren Luftraum fort, da "ausreichend Kerosin an Bord" war, wie der "Aviation Herald" schreibt.
Die Boeing habe nur ein "technisches Problem"
Auf dem Weiterflug über den Balkan wurden die Fluglosten nicht über den Triebwerksausfall informiert. Der serbischen und ungarischen Flugsicherung sei lediglich ein "technisches Problem" gemeldet worden. Erst kurz vor Prag habe der Pilot den Triebwerksausfall erwähnt, heißt es in einem Beitrag eines ungarischen Fluglotsen beim "Aviation Herald".
Demnach ist die Boeing 737 mit Kennung QS-1125 ungefähr zwei Stunden lang mit nur einem Triebwerk geflogen. Die Landung verlief ohne Probleme. Jedoch wurde die Maschine am selben Tage nicht mehr eingesetzt und konnte erst nach einer Reparatur 17 Stunden später wieder zum Start rollen.
Die Airline Smartwings bestätigte inzwischen den Vorfall und versucht sich in den Medien zu rechtfertigen. "Die Besatzung hat die Sicherheits- und Betriebsverfahren in diesem Fall eingehalten und das Flugzeug ist sicher gelandet", schreibt die tschechische Website "Zdopravy.cz" und zitiert die Pressesprecherin Vlaďka Dufková. "Der Pilot ist einer der erfahrensten im Unternehmen, und die Crew hatte die Situation im Griff."
Quellen: "Aviation Herald" und "Zdopravy.cz"
Lesen Sie auch: