Anreise
Als Zielflughafen empfiehlt sich Manchester. Z. B. mit Air Berlin von mehreren Städten, Hin- und Rückflug rund 150 Euro. Von München z. B. mit Lufthansa ab 250 Euro. Mietwagen: eine Woche ab/bis Manchester z. B. Ford Focus ab 230 Euro (Hertz Internettarif: www.hertz.de). Vorwahl: 0044/(0)
Unterkunft
The Old Rectory, Boduan, Pwllheli, Gwynedd LL53 6DT, Tel./Fax: 01758/72 15 19, www.theoldrectory.net. B & B: ab 120 Euro/DZ. Stilvolles Landhaus auf der Halbinsel Llyn. Gastgeberin Gabrielle gibt gern Tipps. Bron Y Graig, Capel Coch Road, Llanberis, Gwynedd LL55 4SH, Tel.: 01286/87 20 73, www.bronygraig.co.uk. B & B: ab 42 Euro pro Pers./DZ. Viktorianisches Haus. Von Llanberis aus kann man auf den Mount Snowdon wandern oder mit der Schmalspurbahn hochfahren. Einfache Fahrt: 21 Euro (Kinder 16,30). Bryn, Sychnant Pass Road, Conwy LL32 8NS, Tel.: 01492/59 24 49, www.bryn.org.uk. B & B: ab 50 Euro/DZ. Vom Haus aus dem Jahr 1860 Blick auf die Berge von Snowdonia und die mittelalterliche Stadtmauer von Conwy. Auf Wunsch vegetarisches Frühstück. Außergewöhnliche Unterkünfte in der Broschüre "Welsh Rarebits"(www.rarebits.co.uk).
Essen und trinken
The Galley, Bistro am Strand von Llanbedrog auf der Halbinsel Llyn, Tel.: 01758/74 07 30. Zum Abendessen hingehen: einfache Gerichte mit Blick auf die Bucht. Pen-Y-Gwryd, etwa 15 km von Llanberis entfernt, an der Kreuzung der Straßen A 498 und A 4086, Tel.: 01286/87 02 11, www.pyg.co.uk. Alle fünf Jahre treffen sich hier die Veteranen um Sir Edmund Hillary. Ab 19.30 Uhr gutes Fünf-Gänge-Menü für 33 Euro. Am besten aber im Hotel einchecken und die wunderbar altmodischen Zimmer und die viktorianische Badewanne genießen. B & B: ab 45 Euro pro P./DZ. Anna's Tearooms, 9 Castle Street, Conwy, Tel.: 01492/58 09 08. Allein das plüschige Ambiente ist den Besuch wert. Hier treffen sich ältere Damen zu Tee und Torten; Snacks gibt's auch.
Sehens- und Hörenswert
Porthdinllaen. Romantische Bucht an der Nordküste von Llyn mit Pub und Segelbooten. Oskar Kokoschka malte hier 1943 während seines Exils. Über einen Golfplatz zu erreichen. Conwy. Das Städtchen an der walisischen Nordküste wird von einer noch intakten Burgmauer umgeben. Conwy Castle gehört mit Caernarfon und Harlech zu Festungen, die Edward I. bauen ließ, um die Waliser in Schach zu halten. Ein Besuch von Conwy Castle lohnt ebenso wie der des Hauses Plas Mawr. Das ist Großbritanniens besterhaltenes Stadthaus aus dem 16. Jh. Kombi-Ticket für Burg und Haus: 9,70 Euro (Kinder 8,20 Euro, Familien 28 Euro). Bodnant Garden. Die Anlage aus dem Jahr 1875 gehört zu den schönsten Landschaftsgärten Großbritanniens und liegt 10 km südlich von Conwy. Von Frühling bis Herbst sehenswert. Eintritt: 8,20 Euro (Kinder 4 Euro ). Llechwedd Slate Caverns. Stillgelegte Schiefermine nahe Blaenau Ffestiniog. Die 25-minütige "Deep Mine Tour" durch die Stollen vermittelt einen guten Eindruck von den Arbeitsbedingungen im 19. Jh. Eintritt: 13 Euro (Kinder 9,70 Euro). Walisische Männerchöre. Bei einer Chorprobe walisische Lieder zu hören ist ein Erlebnis und kostenlos. Die Broschüre "Welsh Male Voice Choirs" mit Orten und Zeiten gibt's von Visit Britain oder vom Wales Tourist Board, s. u.
Zum Einstimmen
"Mein Haus in Wales" von Jan Morris. Liebeserklärung an die Heimat und gute Einführung in die Geschichte des Landes. (Frederking & Thaler, 154 S., 18 Euro). "Der Engländer, der auf einen Hügel stieg und von einem Berg herunterkam", Film mit Hugh Grant über ein walisisches Dorf im Jahr 1917 (DVD, ca. 9 Euro).
Auskunft
Visit Britain, Hackescher Markt 1 in 10178 Berlin, Tel.: 01801/46 86 42, www.visitbritain.com. Wales Tourist Board, Brunelå House, 2 Fitzalan Road in GB-Cardiff CF24 0UY, Tel.: 0044/2920 -49 99 09, Fax: -48 50 31,