Anzeige
Anzeige

Urlaub auf dem Bauernhof Zwischen Kinderlachen und Ziegenmist

In den nächsten Sommerferien geht's ab aufs Land. Doch auf welchen Bauernhof? "Geo Saison" stellt seine Favoriten vor und hilft bei der Wahl des passenden Ortes für naturnahe Familienferien.
Von Constanze Treuber

Die Anreise führt über Stock und Stein. Die Gastgeber sind freundliche Landwirte in herrlichen Landschaften - und Tiere, die sich auf Streicheleinheiten freuen. "Geo Saison" stellt seine Lieblingsbauerhöfe in zwölf Bundesländern vor.

Baden-Württemberg

Hilserhof: Der Spielplatz ist die Weide oder der Bach, Kühe wollen in den Stall getrieben, Ziegen gestreichelt, Heidelbeeren gesammelt werden. Gäste finden schnell Familienanschluss. Bäuerin Barbara Wernet packt für sie den Picknickkorb, und Hofhund Jack schließt sich Ausflüglern gern an. Man kann sich eine Angel leihen und im Forellenteich auf der Alm sein Glück versuchen. Abends werden die "Wiesensauna" und der "Sternenhimmelpool", ein großer Zuber, mit Holz befeuert. Fleisch aus eigener Produktion und Hausmacherwurst liefert der Hofladen.

Wem die Ferienwohnung im Schwarzwaldhaus nicht naturnah genug ist, der mietet sich ein "Wiesenbett": ein stabiles Zelt, gemütlich wie eine Bauernstube, mit Holzofen und Schlafräumen. Es gibt fließend kaltes Wasser und eine Toilette. Aufgebaut sind die Stoffhäuser auf der Hofalm, umgeben von Tannen und Kirschbäumen.

Triberg-Gremmelsbach, Obertal 5, Tel. 07722-91 98 86, www.hilserhof.de; 2 FeWo für 2–6 Pers., 43–45 € für 2 Erw. und 5 € pro Kind (5–16 J.), jede weitere Person 7,50 € (plus Endreinigung); 5 Zelte für bis zu 6 Pers. auf der "Hilserhofalm", ab 415 €/Woche, www.wiesenbett.de

Übernommen aus ...

... Geo Saison Extra, Heft 2012, ab sofort für 8 Euro am Kiosk

Tannenburg: Bauernhofferien auf einer bestens erhaltenen Stauferburg aus dem 12. Jahrhundert, mit begehbarer Schildmauer, großem Innenhof, Zwinger, grandioser Sicht auf das Obere Bühlertal ist ein ritterliches Vergnügen. Die Zimmer sind zum Teil mit Antiquitäten möbliert. Kinder können sich im Sandkasten oder auf der Kegelbahn amüsieren, auf dem Grillplatz Stockbrot backen, beim Füttern der Tiere oder bei der Obsternte helfen. Auf Wunsch wird Frühstück und Mittagessen serviert, das Fleisch stammt aus eigener Produktion.

Bühlertann, Tannenburg 1, Tel. 07973-59 85, www.zipperer-tannenburg.de; FeWo für 2–6 Pers., 60–70 € für 4 Pers., jede weitere Person 10 €; 3 Mehrbettzimmer

Schleswig-Holstein

Edenswarf: Der Ausflug in die Landwirtschaft beginnt per Schiff: Mit der Fähre setzt man zur Insel Pellworm im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer über. Auf der 300 Jahre alten Warf betreibt Familie Backsen ihren Biohof mit Kühen, Schafen, Pferden, Hund und Katzen. Zu den Attraktionen zählen Kälbchenfüttern, Heuernte, Wattwandern, Spaziergänge zum Leuchtturm, Treckerfahrten oder faule Nachmittage in der gemütlichen Wohnung im historischen Friesenhaus.

Pellworm, Ostersiel 35, Tel. 04844-12 40, www.edenswarf.de; 5 Apartments für 2– 6 Pers., 30–60 € (wer weniger als 5 Nächte bleibt, zahlt dazu 25 € Endreinigung)

Ingenhof: Der Frühsommer schmeckt im Naturpark Holsteinische Schweiz nach Erdbeeren. Familien dürfen sich auf dem Selbstpflückfeld jevden Tag ein Körbchen füllen. Im Juli und August sind rund um das größte Weingut Schleswig-Holsteins Himbeeren reif, und im Herbst ist Traubenlese. Man wohnt im liebevoll umgebauten Kuhstall. Zu den Hoftieren zählen Ponys, Kaninchen und die Ziege Agate, die sich von älteren Kindern spazieren führen lässt.

Bad Malente-Malkwitz, Tel. 04523-23 06, www.ingenhof.de; 7 allergikergerechte FeWo für 3–6 Pers., 65–105 €

Mecklenburg-Vorpommern

Brennesselhof: Die lange Fahrt über holprige Sandpisten zum Lassaner Winkel wird belohnt: mit Kühen und Schweinen zum Streicheln, mit Seeadlern und Kranichen zum Beobachten in freier Natur. Dazu gibt es den Ginsterhügel als Abenteuerspielplatz, das Hofkino und Karibikflair an den weißen Stränden der nahen Insel Usedom. Zwei Seen laden im Sommer zum Baden, im Winter zum Schlittschuhlaufen ein. Das ganze Jahr über verwöhnt die Bäuerin Sabine Barkowsky mit Ayurveda-Massagen. Eigene Bioprodukte und Naturkost verkauft der Hofladen.

Wangelkow, Nr. 6, Tel. 038374-8 03 80, www.brennesselhof.de; FeWo für 4–5 Pers., 37–47 € (plus Endreinigung); zusätzlich dürfen 2 Zelte aufgebaut werden

Ferien- und Reiterhof Landgut Lischow: Ein Herrenhaus, ein Park mit See und alten Bäumen, unter denen Pfauen ihr schillerndes Gefieder spreizen, ein altes Feuerwehrhaus, in dem ein Apartment ausgebaut ist, ein Gutshofcafé und 60 Trakehner aus eigener Zucht, die auf Reiter warten. Außerdem sind Ponys hier zu Hause, Hängebauchschweine, Ziegen und Gänse, Moritz, der Esel, und afrikanische Hühner, die grüne Eier legen. Der noble "Tiergarten" erfreut sich großer Beliebtheit bei Großeltern mit Enkeln.

Lischow, Gutshof 19, Tel. 038426-2 19 74, www.landgut-lischow.de; 20 Apartments für 2–6 Pers., 49–78 € (plus Endreinigung); 5 DZ, 49 €, Beistellbett ab 8 €

Niedersachsen

Hof Saathoff: Staudenfans pilgern zum prächtigen Cottagegarten, bewundern die Rabatten oder machen es sich auf einer Liege unter dem Nussbaum gemütlich. Für den Familienbedarf darf man Kräuter ernten und Mirabellen pflücken. Wer härtere Arbeit mag, hilft beim Heu- und Strohmachen. Kinder besuchen die Kühe, das Pony, Hühner, Enten und Gänse oder die Frösche am Teich. Und bei Sonnenschein holen sich alle hin und wieder den Schlüssel zum Glück: Er öffnet einen der Strandkörbe am nahen ostfriesischen Nordseestrand.

Krummhörn-Middelstewehr, Greetsieler Str. 22/24, Tel. 04926-91 20 33, mobil 0170-2161727, www.ferienhof-saathoff.de; 6 FeWo für 3–6 Pers., 55–100 €

Zuchtperle

Zur Alten Molkerei: Glöckchenschweine, Mechelner Hühner, Meißner Widder oder Soay-Schafe gehören vom Aussterben bedrohten Rassen an. Der Hof im grünen Emsland ist eine Arche: Seltene Nutztierarten werden gezüchtet, um sich an der Vielfalt zu erfreuen, aber auch, um sie zu erhalten. Gäste wohnen in zwei Backsteinhäusern, in Wohnungen, die im modernen Landhausstil möbliert sind, und sie erleben bäuerlichen Alltag. Kinder putzen ihr Reitpony, künstlerisch ambitionierte bauen Skulpturen aus Gasbeton-Steinen oder bemalen Wände mit Kreidebildern.

Dohren, Mittelstr. 12/14, Tel. 05962-7 97, www.zuraltenmolkerei.de; 4 FeWo für 2–6 Pers., ab 60 €, die erste Nacht kostet 95 €

Erlebnishof Seeger: Jedes Rindvieh hat einen Namen, und die schwarzbunte Krista trägt sogar einen Ehrentitel: Zum zweiten Mal wurde sie zur schönsten Kuh Deutschlands, Österreichs und Luxemburgs gekürt. Wer möchte, darf mit einem der frisch gewaschenen, freundlichen Tiere im Stroh kuscheln, das soll bei Menschen Stress abbauen. Im "Melkhus" kann man sich Leckereien aus Milch wie Shakes schmecken lassen.

Bissel, Lütjen Sand 4, Tel. 04435-56 17, www.seeger-holsteins.de; Ferienhaus für 2–7 Pers., ab 40 €, ab 1 Woche keine Endreinigungsgebühr

Brandenburg

Bio Ranch Zempow: Welliges Land, weite Wälder, Seen, dazu die historischen Städtchen Rheinsberg und Neuruppin in Reichweite: Das Ruppiner Land ist eine traditionsreiche Natur- und Kulturlandschaft. Der Hof liegt mittendrin. Die Betreiber veranstalten im Sommer jeden Dienstag einen Bioerlebnistag: Kinder reiten, kochen, spielen und die Eltern haben frei. Gemeinsam kann man in Kursen lernen, das Verhalten von Pferden, Kühen und Schafen zu verstehen. Man wohnt in ökologischen Holzhäusern, und Fleisch und Wurst kommen von hofeigenen Angus-Rindern.

Zempow, Birkenallee 12, Tel. 033923-7 69 15, www.zempow-bio-ranch.de; 8 FeWo für 2–6 Pers., 42–95 €

Hof Grüneberg: Gleich gegenüber der 800 Jahre alten Feldsteinkirche mit dem Storchennest ragt der alte märkische Bauernhof auf. Er ist schön restauriert und wurde umgebaut zum barrierefreien Reiter- und Ferienhof mit 20 Pferden und vielen anderen Tieren zum Bestaunen und Streicheln, darunter wahre Raritäten wie Thüringer Waldziegen oder Bentheimer Schweine. Wendy Bartsch-Brüning bietet auch therapeutisches Reiten für Kinder und Erwachsene mit Handicaps aller Art an. Kinder werden auf Wunsch tageweise betreut. Während der Zeit können Eltern Ausflüge in die Natur unternehmen oder Großstadtluft schnuppern: Berlin liegt nur eine knappe Autostunde entfernt.

Löwenberger Land-Grüneberg, Dorfanger 23, Tel. 033094- 71 74 94, www.hof-grueneberg.de; 4 FeWo, 2 davon rollstuhlgerecht, 48–78 € für 4 Pers. (plus Energiekosten)

Hof Apfeltraum: Am Rand der Märkischen Schweiz erwartet Familien ein landwirtschaftliches Komplettprogramm: Rinder und Geflügel, Feld- und Gartenbau, Imkerei, eine Baumschule für alte Obstgehölze und eine helle Ferienwohnung. Die Biobauern geben geduldig Wachstumsanalysen ihrer Tomaten, Bohnen, Kürbisse. Wer sich von Schafen und zwei Galloway- Rindern nicht stören lässt, stellt seinen Liegestuhl auf die idyllische Streuobstwiese. Und: Der Hofkoch freut sich über Anmeldungen zum leckeren Mittagessen.

Müncheberg-Eggersdorf, Hauptstraße 43, Tel. 033432-7 14 10, www.hof-apfeltraum.de; FeWo für 2–6 Pers., 50 € für 4 Pers. (plus Endreinigung)

Nordrhein-Westfalen

Bauernhof Köhne: Viele Tiere, jede Menge Platz zum Spielen und Rückzugsorte finden die Gäste. Beliebt ist die große Strohburg mit Rutsche, Verstecken und Geheimgängen. Nachmittags geht es mit dem Planwagen zur Weide, um die Kühe zum Melken einzutreiben. Ganz besonderen Wert legen Sabine und Tobias Köhne auf die Sicherheit der Ferienkinder: Steckdosen und Herd haben Kindersicherungen, Treppen Gitter. Alle bäuerlichen Geräte und Werkzeuge sind so verwahrt, dass nichts passieren kann, und Gefahrenstellen auf dem Gelände sind eingezäunt.

Schmallenberg, Berghausen 16, Tel. 02972-4 80 11, www.hof-koehne.de; 24 FeWo und Ferienhäuser für 2–10 Pers., 40–160 €, zwischen Ostern und Herbstferien Buchung von mindestens einer Woche

Hessen

Ferienhof Wahl's: Fröhliches Lachen unterbricht die Ruhe am Rande des Naturparks Hoher Vogelsberg: Es schallt von der Spielwiese und bei weniger schönem Wetter aus der beheizbaren Spielscheune des zertifizierten Kinderbauernhofs. Favoriten sind Kletterhaus, Wippe, Seilbahn, Bobby-Cars, Tischtennisplatte und die Sauna: ein echter Vergnügungspark und, wie nebenbei, ein voll bewirtschafteter Biobauernhof, auf dem junge Gäste unter anderem lernen, Kindersekt zu brauen, Gelee zu kochen und Kuchen zu backen - mit Eiern und Milch vom Hof.

Grebenhain-Metzlos, In der Aue 1, Tel. 06644-72 51, www.hof-wahls.de; 3 FeWo für 2–6 Pers., 37–60 €, bis 3 Tage 25 € Zuschlag

Weidelshof: Hier waren schon die Gebrüder Grimm zu Gast. Heute kommt die "Märchenfrau" auf den Hof im Habichtswald, um den Ferienkindern vorzulesen. Bei schlechtem Wetter können sie im Werkraum mit Holz basteln oder in der riesigen Scheune mit der Ritterburg und im Sandkasten spielen. Erwachsene relaxen derweil in der Sauna. Scheint die Sonne, geht es hinaus zum Angeln, Planschen und Faulenzen am Bach, zum Ponyreiten oder zu den Streicheltieren. Abends wird oft gemeinsam gegrillt, Einzelkinder finden leicht neue Freunde. Die meisten der Ferienwohnungen befinden sich in einer historischen Fachwerkmühle.

Naumburg, Weidelshof 1, Tel. 05625-17 54, www.weidelshof.de; 6 FeWo und 2 Ferienhäuser für 2–10 Pers., 55–90 € für 2 Erw., 2 Kinder; jede weitere Person 5 €, Kind (3–6 J.) 3 €

Thüringen

Haflinger Reiterhof Meura: Herrliche Ferien im Thüringer Wald, bei 250 Haflingern, sanftmütigen, geduldigenTieren. Man kann reitenlernen, Kutsch- oder Schlittenfahrten unternehmen, Stutenmilch probieren und sich mit Stutenmilch-Kosmetik verwöhnen - das "Glück der Erde" für die ganze Familie.

Meura, Ortsstraße 116, Tel. 036701-3 11 51, www.haflinger-in-meura.de; Übernachtung mit Frühstück, Erw. ab 30 €, Kinder (7–16 J.) ab 20 €

Sachsen

Thürmer-Hof: Das hat der alte Oberlausitzer Dreiseitenhof noch nicht erlebt: Seit zwei Jahren tummeln sich auf seinen Wiesen Kängurus, Alpakas, chinesische Zwerghirsche und argentinische Pampashasen. Das Zutrauen der scheuen Tiere lässt sich nur mit Geduld und Ruhe gewinnen. Eine gute Erfahrung, besonders für nervöse, unruhige Kinder. Görlitz, Bautzen und Dresden sind lohnende Ausflugsziele in der Nähe.

Hohendubrau-Weigersdorf, Hauptstraße 38, Tel. 035932-28 86 66, http:// thuermer-hof.npage.de/; 3 FeWo für Familien mit bis zu 4 Kindern, 50 € für 2 Erw. und 5 € pro Kind (3–16 J.), ab einer Woche Ermäßigung

Sachsen-Anhalt

Biotopia-Ferienhaus: Die dicken Lehmwände des 200 Jahre alten, denkmalgeschützten Fachwerkhauses im Mansfelder Land, am Ostrand des Harzes, verbreiten auch im Hochsommer angenehme Kühle. Für die Kinder beginnt der Ferientag mit der Frühstückseiersuche im großen Garten. In der Biogärtnerei können sie üben, Erbsen, Bohnen, Rote Bete, Fenchel, Zucchini und Porree zu unterscheiden. Der nahe Wald lädt zu Spaziergängen, die Straße der Romanik zur Besichtigung von Burgen, Schlössern und Klöstern ein.

Greifenhagen, Winkel 7, Tel. 034781-2 92 50, ; 2 FeWo für je 4 Pers. ab 35–45 € (plus Endreinigung)

Bayern

Seleitenhof: Das Voralpenland spielt Bilderbuch: Wiesen, Seen, Moor und ein herrlicher Blick von der Zugspitze bis zur Benediktenwand. Kühe grasen vor den Fenstern, während man frische Biomilch und Wildkräutermarmelade genießt. Der Kräutergarten duftet wie ein Sterne-Menü. Heu wartet auf junge Hüpfer, es gibt ein Streichelgehege, einen Kindertraktor, Lagerfeuer und abends ein "Schöne-Träume-Sackerl", gefüllt mit duftenden Kräutern. Der Biofrühstückskorb kommt auf Bestellung.

Sindelsdorf, Auf der Seeleite 2, Tel. 08856- 57 23, www.seeleitenhof.de; 3 FeWo für 2–5 Pers., 49–84 € für 2 Erw. und 2 Kinder, jede weitere Person 10 €, Kind 5 € ( plus Endreinigung)

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel