
Wallfahrt auf Schienen
Wären Päpste normale Kunden, sie würden jede Bahngesellschaft in den Ruin treiben: Nur viermal begaben sie sich in den vergangenen 85 Jahren von ihrem Prunk-Bahnhof in den Vatikanischen Gärten aus auf Reisen – meist zum Wallfahrtsort Assisi. Samstags ist jedoch mehr los auf den insgesamt gut einen Kilometer langen Schienen im Staat: Dann fahren Besucher mit dem Zug zum päpstlichen Sommerpalast nach Castel Gandolfo und können mit etwas Glück einen Blick in die Edel-Boutique werfen, die im Bahnhofsgebäude Rolex-Uhren und Cohiba-Zigarren an Vatikan-Angehörige verkauft.
Wären Päpste normale Kunden, sie würden jede Bahngesellschaft in den Ruin treiben: Nur viermal begaben sie sich in den vergangenen 85 Jahren von ihrem Prunk-Bahnhof in den Vatikanischen Gärten aus auf Reisen – meist zum Wallfahrtsort Assisi. Samstags ist jedoch mehr los auf den insgesamt gut einen Kilometer langen Schienen im Staat: Dann fahren Besucher mit dem Zug zum päpstlichen Sommerpalast nach Castel Gandolfo und können mit etwas Glück einen Blick in die Edel-Boutique werfen, die im Bahnhofsgebäude Rolex-Uhren und Cohiba-Zigarren an Vatikan-Angehörige verkauft.
© L'osservatore Romano / Handout/ / Picture Alliance