Australien: Kaninchen löst am Flughafen Bombenalarm aus
Adelaide AirportKaninchen löst am Flughafen Bombenalarm aus
Eine herrenlose Designer-Handtasche auf der Damentoilette am Flughafen von Adelaide hat in Südaustralien einen Großalarm ausgelöst. Doch der Inhalt überraschte die Spezialkräfte.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Federal police hop into action after wascally wabbit causes bomb scare at <a href="https://twitter.com/hashtag/Adelaide?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Adelaide</a> Airport <a href="https://t.co/LlMXqxI8Af">https://t.co/LlMXqxI8Af</a> <a href="https://t.co/EwL0aBK1Gl">pic.twitter.com/EwL0aBK1Gl</a></p>— Eugene Boisvert (@eugeneboisvert) <a href="https://twitter.com/eugeneboisvert/status/1012202869380956162?ref_src=twsrc%5Etfw">June 28, 2018</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wer kennt ihn nicht, den Sicherheitshinweis: "Lassen Sie Ihr Gepäck nicht unbeaufsichtigt." Diese Ansage, die in regelmäßigen Abständen auf fast allen Flughäfen dieser Welt durch die Terminals hallt, dürfte eine Passagierin am Adelaide Airport überhört haben.
Denn besorgte Fluggäste fanden am Donnerstag auf der Damentoilette eine rosafarbige Sporttasche der australischen Kultmarke Lorna Jane, die anscheinend niemanden gehörte und verständigten die Polizei. Die Australian Federal Police wiederum alarmierte ein Bombenentschärfungsteam, wie die Website "abc.net" berichtet.
Doch als die Experten der angerückten Spezialeinheit den Inhalt der Tasche überprüften, trauten sie ihren Augen nicht. Statt des vermuteten Sprengkörpers entdeckten sie ein Kaninchen mit roter Leine und ohne jeglichen Hinweis auf eine Besitzerin.
<div id="fb-root"></div>
<script async="1" defer="1" crossorigin="anonymous" src="https://connect.facebook.net/de_DE/sdk.js#xfbml=1&version=v24.0"></script><div class="fb-post" data-href="https://www.facebook.com/rspcasouthaustralia/posts/10156763248409617" data-width="540"><blockquote cite="https://graph.facebook.com/100064784708279/posts/10156763248409617/" class="fb-xfbml-parse-ignore"><p>‼ CALL FOR INFORMATION AFTER RABBIT ABANDONED AT ADELAIDE AIRPORT ‼
A bag left inside Adelaide Airport’s female toilets...</p>Posted by <a href="https://www.facebook.com/rspcasouthaustralia">RSPCA South Australia</a> on <a href="https://graph.facebook.com/100064784708279/posts/10156763248409617/">Wednesday, June 27, 2018</a></blockquote></div>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Daraufhin rückte die Polizei wieder ab und überließ der Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals (RSPCA) das Feld. Die Dachorganisation des australischen Tierschutzvereins nahm das Häschen unter die Fittiche und versorgte es mit dem Nötigsten, wie auf Facebook veröffentlichte Fotos zeigen - mit geschnetzelten Karotten eines Schnellimbisses.
"Das ist das erste Mal, dass ich in meinen 26 Dienstjahren bei der RSPCA auf so einen Fall erlebt habe", sagt die Retterin Nalika Van Loenen. "Das junge Kaninchen männlichen Geschlechts ist offenbar sehr gut sozialisiert und gepflegt. Er ist sogar gut fürs das An-der-Leine-Gehen trainiert."
Die gemeinnützige Organisation sucht jetzt dringend nach Informationen zu jener Person, die das ungefähr ein Jahr alte Kaninchen auf der Damentoilette loswerden wollte. "Die rosa Lorna-Jane-Tasche ist jedenfalls sehr markant", sagt van Loenen. "Daher hoffen wir, dass jemand etwas bemerkt hat."