Eine weitläufige Wüste, viele Nationalparks und allerhand tierische Bewohner: Namibia ist ein magisches Land. Vor allem die artenreiche Tierwelt lockt Jahr für Jahr etliche Touristen an. Sie wollen die Lebenswelt der Wüstenelefanten erkunden, auf den Spuren von Giraffen wandeln und die flinken Erdmännchen dabei beobachten, wie sie gemeinsam auf Nahrungssuche gehen. Dennoch bleibt diese Welt den meisten Menschen ein Leben lang verborgen.
Namibia und seine artenreiche Tierwelt
Die beiden Filmemacher Jens Westphalen und Thoralf Gropitz wollten das ändern und sind deshalb drei Jahre lang durch Namibia gereist – immer auf der Suche nach echt tierischen Geschichten. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen, im wahrsten Sinne des Wortes: die zweiteilige Dokumentation "Namibias Naturwunder - Leben am Limit" (Teil 1) und "Namibias Naturwunder – Kleine Helden, große Jäger" (Teil 2) wird am 13. Dezember 2023 ab 20.15 Uhr im NDR ausgestrahlt.
Wer nicht so lange warten möchte für eine Reise ins tierische Namibia, der findet erste Eindrücke in unserer Bildergalerie. Es geht um Nilpferde, Chamäleons, Erdmännchen und viele weitere Bewohner des afrikanischen Landes, das von Trockenheit und Hitze geprägt ist. So unterschiedlich die Tiere dabei sein mögen, eines haben sie gewiss gemeinsam: Es gelingt ihnen bereits seit Generationen, in dem sich stets wandelnden Lebensraum zu existieren.