Firma von Amazon-Gründer Jeff Bezos Weltraumflüge: Blue Origin will im Juli mit ersten Touristen ins All fliegen

Im Blue Origin Space Simulator: Bereits jetzt läuft der Countdown für die Online-Versteigerung der Tickets.
Im Blue Origin Space Simulator: Bereits jetzt läuft der Countdown für die Online-Versteigerung der Tickets.
© Mark Ralston / AFP
Mehrere Unternehmen möchten mit Weltraumflügen für Jedermann gerne Geld verdienen. Jetzt will auch Amazon-Gründer Jeff Bezos diesen Markt erobern. Schon im Sommer soll es losgehen. Doch mit seiner Rakete "New Shepard" gibt es ein Problem.

Die Raumfahrtfirma von Amazon-Gründer Jeff Bezos will im Juli erstmals Touristen ins All bringen. Der Start sei für den 20. Juli geplant, teilte die Firma Blue Origin mit. Ein Sitz in der Astronauten-Kapsel, die große Panorama-Fenster hat und in der sechs Menschen Platz finden, solle dabei versteigert werden.

Seit Mittwoch könne online mitgesteigert werden, der Gewinner solle am 12. Juni ermittelt werden. "Dieser Sitz wird verändern, wie du die Welt siehst", hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens.

Wer auf den anderen Sitzen Platz nehmen soll und wie viel das kostet, teilte das Unternehmen zunächst nicht mit. Der rund zehnminütige Flug soll die Crew in eine Höhe von etwas mehr als 100 Kilometern und dann zurück zur Erde bringen. Mehrere andere Unternehmen und Raumfahrtbehörden haben bereits Touristen ins All gebracht.

Bezos hatte Blue Origin vor rund 20 Jahren gegründet. Mitte April hatte die Firma ihre "New Shepard" genannte Rakete mit Astronauten-Kapsel zuletzt getestet. Dabei erreichte sie eine Höhe von rund 105 Kilometern, bevor sie zur Erde zurückkehrte.

Weltraum-Hotel soll 2025 gebaut werden
Weltraum-Hotel soll 2025 gebaut werden
© The Gateway Foundation
Sieht so unser Urlaub der Zukunft aus? Start-up will ab 2025 dieses Weltraum-Hotel bauen

Erstmals probten dabei auch Mitarbeiter der Firma vor dem Start und nach der Landung einige Aufgaben von Astronauten. Der eigentliche Testflug blieb aber unbemannt - mit Menschen an Bord ist die "New Shepard" bislang noch nie geflogen.

Lesen Sie auch:

tib/DPA

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos