Weltraumflug

Artikel zu: Weltraumflug

Schauspieler William Shatner: Captain Kirk zeigt sich nach Weltraum-Trip tief bewegt: "Es ist unglaublich"

Schauspieler William Shatner Captain Kirk zeigt sich nach Weltraum-Trip tief bewegt: "Es ist unglaublich"

Sehen Sie im Video: William Shatner alias Captain Kirk zeigt sich nach Weltraum-Trip tief bewegt.




Nach seinem suborbitalen Flug wurde der Schauspieler William Shatner, bekannt als Captain Kirk aus "Star Trek" von Amazon-Gründer Jeff Bezos persönlich empfangen. "Es ist unglaublich. Die kleinen Dinge. Zu sehen, wie der blaue Himmel an einem vorbeizieht und dann starrt man ins Schwarze. Diese blaue Hülle, die wir um uns herum haben! Wir sagen 'oh, das ist der blaue Himmel' und plötzlich schießt man durch ihn hindurch, als ob man ein Laken von sich reißt. Und du schaust in die schwarze Hässlichkeit. Unten - da ist das Blau - und das Schwarz da oben und da ist Mutter Erde - Trost - und da ist - ist da der Tod? Ich weiß es nicht. Oh Gott. Es war so bewegend. Diese Erfahrung - das ist etwas Unglaubliches." Shatner war einer von vier Passagieren, die am Mittwoch an Bord einer Blue-Origin-Rakete für etwa 10 Minuten an den Rand des Weltraums reisten. Die Astronauten bewegten sich oberhalb der international anerkannten Grenze des Weltraums, der sogenannten Karman-Linie, etwa 100 km über der Erde. Mit 90 Jahren ist Shatner nun der älteste Mensch, der jemals im Weltraum war. Die Crew war einige Minuten in der Schwerelosigkeit, bevor es zur Landung in der texanischen Wüste ging.
Haben "Die Simpsons" Richard Bransons Space-Trip vorhergesagt?

Faktencheck Simpsons-Orakel: Haben die Macher der Kultserie Richard Bransons Weltraumflug prophezeit?

Sehen Sie im Video: Simpsons-Orakel – Hat die Kultserie  Richard Bransons Weltraumflug prophezeit?




Der Kultserie "Die Simpsons" werden von zahlreichen Fans hellseherische Fähigkeiten nachgesagt.


Immer wieder wirken alte Szenen aus der Serie wie eine Vorhersage aktueller Ereignisse.


Jetzt sollen die Serienmacher um die gelbe Familie aus Springfield Richard Bransons Weltraumflug vorhergesehen haben.


Auch Virgin Galactic teilt das Bild auf Twitter.


Doch hat das Simpsons-Orakel tatsächlich wieder zugeschlagen?


Das Bild stammt tatsächlich aus der 25. Staffel der Kultserie.


Die Erstausstrahlung der Folge "Malen nach Bezahlen" findet im März 2014 und somit Jahre vor Bransons Weltraumflug statt.


In der Episode wird ein namenloser Charakter, der Branson ähnlich sieht, dabei gezeigt, wie er in der Schwerelosigkeit ein Gemälde bewundert.


In anderen Folgen der Simpsons wird der berühmte Raumfahrtunternehmer genau wie diese Figur dargestellt.


Den ersten mehrerer Gastauftritte in der Serie hat Branson bereits 2008.


Dass er in einer Folge aus dem Jahr 2014 in der Schwerelosigkeit dargestellt wird, ist nicht verwunderlich.


Sein Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic wird 2004, also zehn Jahr zuvor, mit dem Ziel gegründet, sub-orbitale Raumflüge für Weltraumtouristen anzubieten.


Den britischen Milliardär in einer Situation darzustellen, die das erklärte Ziel seines Unternehmens ist, erscheint naheliegend.


Bei der Simpsons-Szene handelt es sich nicht um eine aus dem Nichts kommende Prophezeiung – sondern um die Darstellung von Bransons damaligen Zukunftsplänen.


Wie untersuchen wir in der Redaktion Videos auf Manipulation? Dabei ist ein Blick auf die Details wichtig. Die Einzelbilder eines Videos verraten oft, ob ein Video bearbeitet wurde. Wir schauen uns Bild für Bild genau an und vergrößern einzelne Ausschnitte. Indizien für einen Fake sind zum Beispiel: fehlende Bewegungsunschärfe, unnatürlicher Schattenwurf oder Schnittfehler. Beim stern gilt generell: Seriosität vor Schnelligkeit. Wir checken Fakten und Material immer gründlich gegen, bevor wir sie veröffentlichen. Dafür arbeiten wir mit dem redaktionsübergreifenden "Team Verifikation" zusammen mit RTL, NTV, RTL2, Radio NRW.