Noch hat der höchste Berg Deutschlands für Besucher geschlossen, doch die Zugspitzbahn könnte bald wieder ihren Betrieb aufnehmen. Wie und wann das klappen könnte, sagt der Geschäftsführer im Video. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Ausflugsziel ins Bayern Rauf auf den Berg – macht die Zugspitze bald wieder auf?

Kabine der Zugspitzbahn
© Christof Stache / AFP
Sehen Sie im Video: Rauf auf den Berg – macht die Zugspitze bald wieder auf?
Auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, herrschte am Donnerstag noch Winterstimmung. Aber das kann sich schnell ändern. Denn, wenn die Sonne rauskommt, dann verwandelt sich der Ort zu einem beliebten Ausflugsziel. Hier gehts von 998 auf 2962 Meter in rund 10 Minuten. Und dann kann man die Aussicht genießen. Lange Zeit war das wegen der Corona-Auflagen nicht möglich. Doch das soll sich dank der gesunkenen 7-Tage-Inzidenz in den kommenden Tagen wieder ändern. Und Matthias Stauch, Geschäftsführer der bayerischen Zugspitzbahn, nimmt auch die Sorgen vor drohenden Ansteckungen während der Bergfahrt: "Ich denke, wir werden mit nur 50 bis 60 Personen in der Kabine fahren. Und da hat man in unserer Großraumkabine, die ja theoretisch 120 Personen Platz bietet. Bei guter Durchlüftung, das sind ja 10 Minuten Fahrt, da wird ja gut durchlüftet, und jeder muss eine FFP2-Maske tragen, analog zum Vorjahr, denke ich, werden wir das gut hinbekommen.” Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Bahn stellt sich auf zahlreiche Besucher ein: "Wir haben etwa 1500 Tickets online verkauft und werden sehen, wie viele Restkarten wir noch freigeben können. Aber es wird schon einiges los sein. Die Leute sind seit etwa sechs Monaten eingesperrt. Alle wollen raus. Es wird sich in Grenzen halten. Aber es wird einiges los sein.” Wer jedoch auf die Wettervorhersage schaut, der sieht, dass auf der Zugspitze nicht gerade Traumbedingungen herrschen sollen. In den kommenden Tagen werden Temperaturen um den Gefrierpunkt sowie Regen und Schnee das Wetter erwartet. Aber trotzdem ist schon allein die Perspektive der Öffnung eine gute Aussicht an einem Ort, der sich mit guten Aussichten extrem gut auskennt.
Auf Deutschlands höchstem Berg, der Zugspitze, herrschte am Donnerstag noch Winterstimmung. Aber das kann sich schnell ändern. Denn, wenn die Sonne rauskommt, dann verwandelt sich der Ort zu einem beliebten Ausflugsziel. Hier gehts von 998 auf 2962 Meter in rund 10 Minuten. Und dann kann man die Aussicht genießen. Lange Zeit war das wegen der Corona-Auflagen nicht möglich. Doch das soll sich dank der gesunkenen 7-Tage-Inzidenz in den kommenden Tagen wieder ändern. Und Matthias Stauch, Geschäftsführer der bayerischen Zugspitzbahn, nimmt auch die Sorgen vor drohenden Ansteckungen während der Bergfahrt: "Ich denke, wir werden mit nur 50 bis 60 Personen in der Kabine fahren. Und da hat man in unserer Großraumkabine, die ja theoretisch 120 Personen Platz bietet. Bei guter Durchlüftung, das sind ja 10 Minuten Fahrt, da wird ja gut durchlüftet, und jeder muss eine FFP2-Maske tragen, analog zum Vorjahr, denke ich, werden wir das gut hinbekommen.” Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und die Bahn stellt sich auf zahlreiche Besucher ein: "Wir haben etwa 1500 Tickets online verkauft und werden sehen, wie viele Restkarten wir noch freigeben können. Aber es wird schon einiges los sein. Die Leute sind seit etwa sechs Monaten eingesperrt. Alle wollen raus. Es wird sich in Grenzen halten. Aber es wird einiges los sein.” Wer jedoch auf die Wettervorhersage schaut, der sieht, dass auf der Zugspitze nicht gerade Traumbedingungen herrschen sollen. In den kommenden Tagen werden Temperaturen um den Gefrierpunkt sowie Regen und Schnee das Wetter erwartet. Aber trotzdem ist schon allein die Perspektive der Öffnung eine gute Aussicht an einem Ort, der sich mit guten Aussichten extrem gut auskennt.