Sinkende Nachfrage Ryanair reduziert Flugverkehr am Flughafen Hahn

Passagiere steigen aus einer Maschine von Ryanair am Flughafen Hahn
Passagiere verlassen eine Maschine von Ryanair am Flughafen Hahn. Viele Passagiere müssen künftig wohl auf den Flughafen Frankfurt zurückgreifen.
© Ulrich Baumgarten/ / Picture Alliance
Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat seine Anzahl an Flugzeugen am Flughafen Frankfurt Hahn von fünf auf vier Maschinen reduziert. Gründe dafür seien eine sinkende Nachfrage sowie die "schwache wirtschaftliche Leistung" des kleinen Flughafens in Rheinland-Pfalz. Was bedeutet das für den Flugverkehr?

Die irische Fluggesellschaft Ryanair will ab März nur noch mit vier Maschinen vom kleineren Flughafen in Frankfurt starten lassen. Das teilte das Unternehmen am Donnerstagabend mit. Für den Frankfurt Hahn Airport bedeutet das konkret, dass Kunden demnächst weniger Destinationen mit Ryanair erreichen können. Das Unternehmen nannte wirtschaftliche Gründe für die Entscheidung. auch die Nachfrage sei nicht gegeben. Der eingebüßte Flugverkehr durch die fehlende Maschine würde zum größten Flughafen Deutschlands, zum Frankfurt Airport verlegt. 

Welche Routen sind bei Ryanair betroffen?

Konkret heißt das, dass Ryanair ab dem 25. März nicht mehr die Destinationen Porto, Treviso/Venedig, Valencia und Zadar anfliegen wird. Die Reiseziele werden über Ryanair dann ab dem Flughafen Frankfurt angeflogen. Die Strecke nach Plovdiv (Bulgarien) werde komplett eingestellt. Wer für den Zeitraum ab dem 25. März einen Flug zu den betroffenen Destinationen gebucht habe, der werde via SMS oder E-Mail über die Verlegung informiert. Im Jahr 2017 wurden noch 53 Ziele vom und zum Flughafen Hahn angeboten. Die Anzahl reduziert sich ab März auf nur noch 40 Ziele. Zudem fordert Ryanair ein Umdenken in der Luftverkehrsteuer, die vornehmlich kleinere Flughäfen benachteilige.

fk

PRODUKTE & TIPPS