Kinder und Babys sind nicht gerade die beliebtesten Mitreisenden im Flugzeug. Das ergab eine Umfrage unter Flugreisenden in Großbritannien. Wir zeigen Ihnen 8 Tipps, wie Sie Ihren kommenden Flug mit den Kleinsten angenehmer gestalten können.
Kein Stress 8 Tipps für eine angenehme Flugreise mit Kindern

Fliegen mit Kindern muss nicht in Stress ausarten, wenn man einige Punkte vorab berücksichtigt.
© Getty Images/iStockphoto
Laut einer Umfrage zählen Kinder noch vor alkoholisierten und ungewaschenen Passagieren zu den nervigsten Mitreisenden – leider. Hier haben wir 8 Tipps für entspanntes Fliegen mit Kindern:
1. Leckeres Essen mag doch jeder. Die Lieblings-Snacks der Kids sollten auf jeden Fall mit dabei sein.
2. Spiele, Malsachen, Vorlesebücher und Ersatzwäsche gehören ins Handgepäck. Zur Überraschung vielleicht auch ein neues Spielzeug.
3. In den meisten Airlines kann man heutzutage zusätzlich zum normalen Essen auch eine Kindermahlzeit vorbestellen.
4. Der Druck auf den Ohren ist für viele Kinder neu und mitunter schmerzhaft. Deswegen sollte man Nasentropfen für den Notfall parat haben. Bei Babys hilft Stillen gegen häufig im Sinkflug auftretende Ohrenschmerzen.
5. Gemeinsame Sitzplätze vorbestellen. Das ist inzwischen meist kostenpflichtig.
6. Handy/MP3-Player mit passender Musik und Hörspielen dabei haben.
7. Leere Wasserflasche ("viel trinken") einpacken, aber erst nach der Sicherheitskontrolle auffüllen.
8. Bei Babys empfiehlt es sich, eine Tragehilfe (Tragetuch, Babytrage) dabei zu haben. Die Geborgenheit und zusätzliches Auf- und Abgehen im Gang beruhigt schreiende Babys in den meisten Fällen.
1. Leckeres Essen mag doch jeder. Die Lieblings-Snacks der Kids sollten auf jeden Fall mit dabei sein.
2. Spiele, Malsachen, Vorlesebücher und Ersatzwäsche gehören ins Handgepäck. Zur Überraschung vielleicht auch ein neues Spielzeug.
3. In den meisten Airlines kann man heutzutage zusätzlich zum normalen Essen auch eine Kindermahlzeit vorbestellen.
4. Der Druck auf den Ohren ist für viele Kinder neu und mitunter schmerzhaft. Deswegen sollte man Nasentropfen für den Notfall parat haben. Bei Babys hilft Stillen gegen häufig im Sinkflug auftretende Ohrenschmerzen.
5. Gemeinsame Sitzplätze vorbestellen. Das ist inzwischen meist kostenpflichtig.
6. Handy/MP3-Player mit passender Musik und Hörspielen dabei haben.
7. Leere Wasserflasche ("viel trinken") einpacken, aber erst nach der Sicherheitskontrolle auffüllen.
8. Bei Babys empfiehlt es sich, eine Tragehilfe (Tragetuch, Babytrage) dabei zu haben. Die Geborgenheit und zusätzliches Auf- und Abgehen im Gang beruhigt schreiende Babys in den meisten Fällen.