P.M. Fragen & Antworten Ehekrise: Kann ein Liebesurlaub helfen?

Ein Paar streitet im Urlaub vor Meereskulisse
Ist der gemeinsame Urlaub während der Ehekrise eine gute Idee?
© kzenon/Getty Images
Wenn die Ehe im Alltag knirscht, versuchen viele, die Liebe mit einem gemeinsamen Urlaub wieder neu anzufachen. Aber funktioniert das wirklich? P.M. Fragen & Antworten verrät es.

Nach den Ergebnissen einer australischen Umfrage zu urteilen, ist der Urlaub zu zweit nicht hilfreich, sondern kann alles sogar noch schlimmer machen. Die Anwaltskanzlei Slater & Gordon, spezialisiert auf Familienrecht und eine der größten Kanzleien weltweit, befragte 2128 verheiratete und geschiedene Paare, die einen Urlaub mit dem Ziel unternommen hatten, eine Ehekrise zu überwinden.

Nur 36 Prozent gaben an, der Trip hätte geholfen; 40 Prozent befanden, die Probleme seien schlimmer geworden, 27 Prozent ließen sich innerhalb von zwei Wochen nach der Rückkehr scheiden. 15 Prozent gaben an, erst der Urlaub habe ihnen gezeigt, dass sie nicht mehr verliebt seien, und resolute 8 Prozent brachen die Reise gar vorzeitig ab.

Ehekrise im Hotelzimmer

"Viele Paare glauben, die Urlaubszeit, in der es weniger Alltagsstress gibt, könnte die Eheprobleme lösen", sagt die australische Scheidungsanwältin Amanda McAlister, "aber weil ein Urlaub eine künstliche Situation herstellt, verschwinden die Probleme nicht einfach, sobald man wieder im normalen Leben angekommen ist." Zudem bietet ein Urlaub weniger Fluchtmöglichkeit vor Konflikten als der Alltag; deshalb kracht es im engen Hotelzimmer oft erst richtig.

Diese und über 60 weitere spannende Fragen finden Sie im aktuellen Heft P.M. Fragen & Antworten Ausgabe 5/17. Jetzt im Handel.

Das Cover der Zeitschrift P.M. Fragen & Antworten im April 2017
© P.M. Fragen & Antworten

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema