Ihre Hände beginnen zu kreisen, und ganz und gar nicht zufällig beginnt sie mit der Massage am Bauch. Das sei der Ort allen Seins, erzählten sich einst die Khoi San, und alle im Körper sitzende Krankheiten könnten durch den Bauch vertrieben werden. Die Khoi San waren die ersten Menschen in Afrika, die in den Trockengebieten des Südens lebten, und die Massage, die man im Hotel Cape Grace anbietet, geht auf ihre Heiltraditionen zurück. Und so erzählt die Therapeutin, während sie einem sanft ätherische Öle aus der Kapregion einmassiert, von den Felsmalereien der Khoi San und ihren Medizinmännern. In Kreisen tanzten die Menschen damals um ihre Heiler, um einen Zustand totaler Entspannung zu erreichen. Diesem Status ist man heute, nach mehr als einer Stunde sanfter Berührungen, ziemlich nahe.
Wenn es um Wellness-Anwendungen geht, will man am Kap nicht nur das anbieten, was man auch anderenorts auf der Welt bekommt - die klassische Massage mit dem Mix verschiedener Techniken zum Beispiel, die übliche Mischung ätherischer Öle. Wie das Cape Grace Hotel wollen auch viele andere Anbieter die Möglichkeit bieten, etwas anderes auszuprobieren: Die Gäste aus dem fernen Europa sollen die Gerüche Afrikas einatmen und von der Wirkung einheimischer Kräuter profitieren.
Die Weintherapie brachte Ruhm und Ehre
Nur wenige gehen dabei so weit wie das Wellnesszentrum Santé Winelands. Schon die Fahrt auf das Gut ist sehr entspannend - auf 160 Hektar wächst hier der Wein im Herzen des Paarl-Franschoek-Tals, im künstlich angelegten See spiegeln sich die Häuser des Anwesens. Dieses Spa hat in den letzten Jahren so viele Auszeichnungen gesammelt wie kein anderes auf dem afrikanischen Kontinent - es zählt zu den besten der Welt. Das liegt unter anderem an den vielen Saunen, Dampfbädern und dem Tepidarium, an den Kneipp-Anwendungen und dem Hamam, den vielen Pools und den verschiedenen Entspannungsräumen. Ein Wellness-Restaurant hat sich auf Bio-Kost spezialisiert und bietet leichte Speisen von vor Ort gefangener Forelle bis zum Roiboos-Cappuccino. "Wir müssen uns an den Ansprüchen von weit gereisten Gourmets messen lassen. Gesunde Küche kann aber alle Geschmäcker befriedigen", sagt Küchenchefin Claire Gunn. Ruhm und Ehre hat dem Gesundheitszentrum aber vor allem eines gebracht - die Weintherapie.
"Ein angeschnittener Apfel verfärbt sich mit der Zeit braun. Auch der menschliche Körper hat mit einer solchen Oxidation zu kämpfen", sagt Direktorin Geraldine Mitton. Extrakte aus Trauben können dem entgegenwirken - die Antioxidanten sind ihren Angaben zufolge mehr als 50 Mal so wirksam wie Vitamin E und mehr als 20 Mal so wirksam wie Vitamin C. Die Haut roter Trauben enthält zudem Resveratrol, das gegen Bluthochdruck und Krebs helfen soll. Diese Erkenntnisse sind nun buchstäblich in die Konzeption von Wellness-Behandlungen eingeflossen - in Form von Bädern und Scrubs kann man dabei sogar genießen.
Einen ganzen Tag kann man bei der Vonotherapie verbringen. Zuerst werden tote Hautzellen mit einem Scrub aus Shiraz-Trauben und ätherischen Ölen entfernt. Später darf sich die Haut beim Chardonnay Cocoon Wrap wieder erholen. Das große Finale schließlich ist das Cabernet Sauvignon Wine Casket Bath - hier liegt man wie in einem persönlichen Weinkeller und kann sich von Farbe, Sound und Magnetfeldern in einen Schwebezustand zwischen Wachsein und Schlafen wiegen lassen. Auf einer beheizten Liege entspannt man weiter - wer will, kann später noch ein Facial aus Pinotage-Trauben wählen oder einfach draußen die Natur genießen.
Der Holzsteg, der auf den künstlich angelegten See hinausführt, ist aber gesperrt - man muss anderswo spazieren gehen. "Wir haben ein kleines Problem", erklärt verlegen lächelnd ein Angestellter. "Im See sind plötzlich zwei Krokodile aufgetaucht und wir haben es noch nicht geschafft, sie wieder einzufangen."
Wellness in Südafrika |
Das "Santé Winelands Wellness Centre & Hotel" liegt an einem künstlichen See inmitten von Weinbergen. Tagesgäste können Sauna, Dampfbad, Pools etc. für eine Gebühr von knapp 30 Euro nutzen. Behandlungen wie ein Shiraz Grape Seed Scrub kosten ebenfalls ab 30 Euro. www.santewellness.co.za |
Vor einigen Jahren von den Lesern des Condé Nast Traveler zum besten Hotel der Welt gewählt, hat das "Cape Grace" in Kapstadt nun auch ein Spa, von dessen Terrasse aus man auf den Tafelberg blickt. Die beliebte African-Cape-Massage (70 Minuten) kostet knapp 80 Euro. www.capegrace.com |
Am Rande des Krüger-Nationalparks liegt das private Naturschutzgebiet "Sabi Sabi". Im Spa der luxuriösen Earth Lodge kann man nach Game Drives stilvoll entspannen. Hochzeitspaare und andere Verliebte können zwischen vielen Doppelbehandlungen wählen. www.sabisabi.com |
Das Fünf-Sterne-Hotel "The Twelve Apostles" südlich der Camps Bay bietet einen wie eine Höhle angelegten Spa-Bereich – hier kann man wählen zwischen buddhistisch angehauchten Meditationsräumen bis zum Milchbad. www.12apostleshotel.com |
Wer Golf und Wellness verbinden will, ist beim "Western Cape Hotel & Altira Spa" des Arabella Country Estate richtig. Hier kann man Entspannung mit Tierbeobachtungen koppeln, denn in der Walker Bay treffen sich bis in den November hinein die Wale. www.arabella.co.za |