Wintersport Der Berg ruft

Twintip-Skis, nächtliche Schlittenfahrten, Snow Tubing und laute Apres-Ski-Hütten: der Winter verspricht jede Menge Spaß. Ende November wird die neue Skisaison eröffnet.

In die Berge locken wie jedes Jahr neue Trends: Bei den Skifahrern sind die so genannten Twintip-Skis gefragt - Skis, die auch nach hinten aufgebogen sind und so das Rückwärtsfahren ermöglichen. Überhaupt dürfte im Bereich der Sportartikel vor allem der Umsatz von Skis zunehmen. "Immer mehr Jugendliche kehren zum Ski zurück, da man heute auch mit den Skis in die Halfpipe kann", sagt Claude Benoit, Präsident des Verbandes Schweizer Sportfachhandel. Der Verkauf von Snowboards werde weiterhin leicht rückläufig sein. Im Langlauf ist das Nordic Cruising angesagt. Die Läufer verlassen dabei mit besonders breiten Latten die Loipe und wandern durch die weiße Berglandschaft.

Trendsetter

Stark im Trend liegt auch das Snow Tubing, bei dem die Wintersportler auf Riesengummireifen in rasanter Fahrt zu Tale rutschen. Nach Auskunft des Verbands Seilbahnen Schweiz wurden zu dieser Saison sechs neue Anlagen gebaut.Wintersportler treibt es immer mehr nachts auf die Piste:Nachtboarden, Nachtskifahren und nächtliches Schlittenfahren sind bald überall möglich - inklusive Gelage in Bergdiscos. Der klassische Holzschlitten hat übrigens ausgedient; immer öfters rasen trendig designte Rennrodel durch die Nacht.Wann die Bergbahnen die Skisaison einläuten, hängt vielerorts vom Wetter ab. In höher gelegenen Orten herrscht schon Ende November reger Betrieb. In kleineren oder tiefer gelegenen Orte werden die Bahnen hingegen erst gegen Weihnachten geöffnet.

AP
David Schaffner/AP

PRODUKTE & TIPPS