In der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga werden ab der Saison 2018/19 wieder Bälle von Derbystar für Jubelstürme oder Fassungslosigkeit sorgen - je nachdem auf welcher Seite des Spielfelds das runde Leder im Tornetz landet. Wie die Deutsche Fußball Liga (DFL) am Montag bekanntgab, löst die Traditionsmarke ab der übernächsten Saison den Sportriesen Adidas als Bereitsteller des offiziellen Spielballs ab. Demnach haben Derbystar und die DFL eine Zusammenarbeit für vier Saisons (bis 2021/22) vereinbart. Adidas hatte den Liga-Spielball seit 2010 gestellt.
Derbystar in Europas Ligen auf dem Vormarsch
Das seit der Firmengründung im Jahr 1968 auf die Fertigung handgenähter Bälle spezialisierte Unternehmen war in der Bundesliga seit 1970 durch zahlreiche Kooperationen mit Vereinen vertreten, in der Saison 1979/80 wurden gar alle 306 Partien mit den Produkten aus dem niederrheinischen Goch gespielt.

Heute stellt Derbystar bereits die offiziellen Spielbälle in den Niederlanden. Ab nächstem Jahr werden zudem die höchsten Spielklassen in Finnland, Schweden, Island, Dänemark und Belgien folgen.
Adidas indes will sich künftig "noch stärker auf Kooperationen mit den international führenden Vereinen und jungen, aufstrebenden Spielern konzentrieren", hieß es in einem Statement zur Beendigung der Zusammenarbeit mit der DFL.