• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Sport
  • Fußball
  • Fußball-EM 2022: Sieben Gründe, warum die deutsche Elf so stark ist

Zur Galerie Fußball-EM 2022: Sieben Gründe, warum die deutsche Elf so stark ist
Die gute Defensive hängt natürlich von individuellen Leistungen ab. Dafür steht Abwehrchefin Martina Hegering, die zurecht als "Spielerin des Spiels" ausgezeichnet wurde. Die Neu-Wolfsburgerin war definitiv der Turm in der Schlacht. Mit perfektem Stellungsspiel, Übersicht und großer Ballsicherheit dirigierte sie die Abwehr und war damit einer der entscheidenen Faktoren des Sieges. Mit Torhüterin Merle Frohms und dem Rest der Viererkette (Giulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Felicitas Rauch) bildete sie eine unüberwindliche Einheit. Ihre Leistung ist dabei ein kleines Wunder. In der abgelaufenen Saison stand sie wegen einer Verletzung nur fünf Mal für ihren Verein Bayern München auf dem Platz, davon mehrheitlich in der zweiten Mannschaft. Überhaupt ist es ein kleines Wunder, dass die Innenverteidigerin diese Leistung abrufen kann. In ihrer Karriere musste sie sechs Jahre lang wegen einer Fersenverletzung aussetzen. Neben Jennifer Marozsán (aktuell Kreuzbandriss) und Alexandra Popp gehört zu den talentiertesten Spielrinnen ihrer Generation. Die Bundestrainerin vertraut ihr, schließlich trainierte sie Hergering schon als Nachwuchsspielerin beim damaligen FCR 2001 Duisburg.
Die gute Defensive hängt natürlich von individuellen Leistungen ab. Dafür steht Abwehrchefin Martina Hegering, die zurecht als "Spielerin des Spiels" ausgezeichnet wurde. Die Neu-Wolfsburgerin war definitiv der Turm in der Schlacht. Mit perfektem Stellungsspiel, Übersicht und großer Ballsicherheit dirigierte sie die Abwehr und war damit einer der entscheidenen Faktoren des Sieges. Mit Torhüterin Merle Frohms und dem Rest der Viererkette (Giulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Felicitas Rauch) bildete sie eine unüberwindliche Einheit. Ihre Leistung ist dabei ein kleines Wunder. In der abgelaufenen Saison stand sie wegen einer Verletzung nur fünf Mal für ihren Verein Bayern München auf dem Platz, davon mehrheitlich in der zweiten Mannschaft. Überhaupt ist es ein kleines Wunder, dass die Innenverteidigerin diese Leistung abrufen kann. In ihrer Karriere musste sie sechs Jahre lang wegen einer Fersenverletzung aussetzen. Neben Jennifer Marozsán (aktuell Kreuzbandriss) und Alexandra Popp gehört zu den talentiertesten Spielrinnen ihrer Generation. Die Bundestrainerin vertraut ihr, schließlich trainierte sie Hergering schon als Nachwuchsspielerin beim damaligen FCR 2001 Duisburg.
© Mike Hewitt / Getty Images
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ist ohne Frage die "Mutter" des Erfolgs. Im November 2018 übernahm sie eine Nationalmannschaft, die nach den unglücklichen Jahren unter Steffi Jones in einer Krise steckte. Seitdem hat sie das Team nach ihren Vorstellungen geformt. Bei der WM 2019 erlebte sie mit dem Aus im Viertelfinale gegen Schweden noch eine Enttäuschung, aber seit dem setzte sie ihre Vorstellungen von Fußball konsequent um (die EM verschob sich durch die Corona-Pandemie um ein Jahr). Es funktioniert bislang hervorragend. Die Qualifikation war mit acht Siegen in acht Spielen makellos. Vor dem Turnier setzte sie gleich drei Trainingslager an. Jetzt gegen fußballerisch bessere Spanierinnen hatte sie einen "Plan", wie sie vorher angekündigt hatte – und der ging perfekt auf. MVT war als Spielerin selbst viermal Europameisterin, sie weiß also, wie sich so ein Erfolg anfühlt.
Der entscheidende Erfolg gegen die Spanierinnen, die spielerisch stärker sind als das DFB-Team, war definitiv eine Folge des Matchplans und der Taktik. Der sah vor, die spanische Pass- und Kombinationsmaschine rotieren zu lassen, ihr aber im Zentrum keinen Raum zur Entfaltung zu geben. Neben dem anfänglichen Pressing machten die Deutschen ihren Strafraum zu einem dicht besiedelten Gebiet, in dem es selbst für die technisch brillanten Spanierinnen mit ihrem Tiki-Taka kaum ein Durchkommen gab. Spanien hatte 70 Prozent Ballbesitz und schoss deutlich öfter auf das Tor, erzielte aber keines. Genau das war der Plan.
Seit MVT Bundestrainerin ist, hat sie systematisch an der Stärkung der Defensive gearbeitet, der Schwachpunkt der vergangenen Jahre. Die Offensivspielerinnen sind fest in die Abwehrarbeit eingebunden. Gegen Spanien half nahezu das komplette Team dabei mit, den Gefahrenbereich Strafraum abzusichern. Gegen schwächere Gegnerinnen ist das in dieser extremen Form nicht notwendig, aber grundsätzlich gilt natürlich der alte Leitspruch: Titel gewinnt man nur mit einer starken Abwehr und möglichst wenig Gegentoren.
Die gute Defensive hängt natürlich von individuellen Leistungen ab. Dafür steht Abwehrchefin Martina Hegering, die zurecht als "Spielerin des Spiels" ausgezeichnet wurde. Die Neu-Wolfsburgerin war definitiv der Turm in der Schlacht. Mit perfektem Stellungsspiel, Übersicht und großer Ballsicherheit dirigierte sie die Abwehr und war damit einer der entscheidenen Faktoren des Sieges. Mit Torhüterin Merle Frohms und dem Rest der Viererkette (Giulia Gwinn, Kathrin Hendrich, Felicitas Rauch) bildete sie eine unüberwindliche Einheit. Ihre Leistung ist dabei ein kleines Wunder. In der abgelaufenen Saison stand sie wegen einer Verletzung nur fünf Mal für ihren Verein Bayern München auf dem Platz, davon mehrheitlich in der zweiten Mannschaft. Überhaupt ist es ein kleines Wunder, dass die Innenverteidigerin diese Leistung abrufen kann. In ihrer Karriere musste sie sechs Jahre lang wegen einer Fersenverletzung aussetzen. Neben Jennifer Marozsán (aktuell Kreuzbandriss) und Alexandra Popp gehört zu den talentiertesten Spielrinnen ihrer Generation. Die Bundestrainerin vertraut ihr, schließlich trainierte sie Hergering schon als Nachwuchsspielerin beim damaligen FCR 2001 Duisburg.
Die deutsche Mannschaft verfügt vielleicht nicht über die individuelle Qualität der Spanierinnen oder Französinnen, aber das macht sie durch ihre mannschaftliche Geschlossenheit wett. Da steht wirklich eine Einheit auf dem Platz, die wie aus einem Guss spielt. Gegen Spanien war das besonders gut zu beobachten. Der Teamgeist könnte ein entscheidender Faktor auf dem Weg zum Titel sein.
Jede Taktik und jede Spielidee sind nur graue Theorie, wenn sie nicht umgesetzt werden. Und manchmal muss es sogar ein wenig mehr sein. Das hat das deutsche Team bilderbuchmäßig vorgeführt. Der Mannschaft war in den beiden Gruppensielen gegen Dänemark und Spanien deutlich anzumerken, dass sie nicht nur an sich glaubt, sondern es auch will. Mit "högschder" Disziplin (Joachim Löw) setzte sie die Vorgaben der Bundestrainerin um. Die Viererketten vor und im Strafraum standen und verschoben genau richtig, nach jeden Ballverlust wurde weiter gekämpft. Besonders der Sieg gegen Spanien war eine Willensleistung.
Alexandra "Poppi" Popp kam im zweiten Spiel der EM zu ihrem ersten Startelf-Einsatz und erzielte ihr zweites EM-Tor. Wie Hegering war Popp in der abgelaufenen Saison die meiste Zeit verletzt. Aber ihre Klasse, Zweikampfstärke und Torgefährlichkeit sind für die Mannschaft goldwert. Das bewies sie mit ihrem Kopfballtor nach einem Eckball (im Bild), der die beruhigende 2:0-Führung brachte, nachdem Klara Brühl früh einen Patzer der spanischen Keeperin genutzt hatte. Der Faktor Popp kann im Laufe des Turniers noch wichtiger werden.
  • Fußball-EM
  • Gruppenspiel
  • England
  • Nationalelf
  • Europameisterschaft
05. September 2025,06:30
Maximilian Mittelstädt beim Spiel Slowakei Deutschland

WM-Qualifikation Reaktionen nach DFB-Blamage gegen Slowakei: "Was für eine Schmach"

PRODUKTE & TIPPS

  • Wasserdichte Kopfhörer
  • Wattmesser Rennrad
  • Vibrationsboard
  • Gadgets fürs Joggen im Dunkeln
  • Klimmzugstange für die Tür
  • Kopfstandhocker
  • Pull Buoy
  • Dart Training
  • Arm und Beintrainer
  • EMS Training
04. September 2025,22:41
Müde Beine in der DFB-Elf: Joshua Kimmich (l.) und Leon Goretzka nach dem Gegentreffer zum 0:1

WM-Qualifikation Deutsche Nationalelf blamiert sich gegen die Slowakei

Mehr zum Thema

28. Juli 2025,06:10
Fußball-EM Pressestimmen

Pressestimmen zur Fußball-EM "Unwahrscheinliche Rettungsaktionen in epischem Finale"

24. Juli 2025,09:27
59 Sek.
Ann-Katrin Berger nach getroffenem Gegentor

"Nehme es auf meine Kappe" DFB-Torhüterin Berger nimmt Schuld für EM-Aus auf sich

24. Juli 2025,07:19
Klara Bühl und Selina Cerci umarmen sich nach dem Spiel Deutschland gegen Spanien

Frauen-EM im TV "Der blödeste Ball von allen"

24. Juli 2025,05:24
US-Präsident Donald Trump

morgen|stern Der Schatten Epsteins verfolgt Trump immer weiter. Die Lage am Morgen

23. Juli 2025,17:11
Frauenfußballspiel 1957 in Berlin

Pionierinnen Als Lotti, Bärbel, Anne und Renate das DFB-Verbot ausspielten

geo
23. Juli 2025,12:47
Mustergültig geflochten: Die Frisuren von Deutschlands Sara Däbritz (von links), Selina Cerci und Torhüterin Ena Mahmutovic

Fußball-EM 2025 Die Welt steht Zopf

23. Juli 2025,08:40
Fußball-EM der Frauen: Die englische Nationalelf zieht ins Halbfinale ein – die Royals freuen sich

Frauen-EM Charles und William freuen sich mit Lionesses über Final-Einzug

22. Juli 2025,22:18
Für dieses Foulspiel bei der Frauen-EM wird Kathrin Hendrich (hinten rechts) gesperrt – allerdings nur für ein Spiel

Fußball-EM Am Zopf gezerrt: Sperre für Kathrin Hendrich steht fest

20. Juli 2025,18:20
Für dieses Vergehen sah Deutschlands Verteidigerin Kathrin Hendrich die rote Karte

Rote Karte bei EM-Sieg "Keine Absicht"? DFB-Sportdirektorin sieht Hendrichs Haareziehen als Unfall

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 10:30 Uhr

Basketball-EM: Hier läuft Deutschland gegen Portugal im Free-TV

06. September 2025 | 09:37 Uhr

Tennis bei den US Open: Trump auf Tribüne: Historisches Finale Sinner kontra Alcaraz

05. September 2025 | 23:43 Uhr

Tennis: Alcaraz erreicht mit Sieg über Djokovic US-Open-Endspiel

05. September 2025 | 18:11 Uhr

Formel 1: Norris mit Bestzeit im zweiten Training

05. September 2025 | 15:56 Uhr

Basketball-EM: Bundestrainer Mumbru kehrt zurück - Rolle noch unklar

05. September 2025 | 14:29 Uhr

Pickleball – Warum der Trendsport jetzt auch in Deutschland boomt

05. September 2025 | 14:28 Uhr

Lenkerband Rennrad: Komfort, Grip und Stil für jeden Untergrund

05. September 2025 | 12:16 Uhr

Nationalmannschaft: Den Spielern ist die DFB-Elf scheißegal

05. September 2025 | 10:40 Uhr

Tennis bei den US Open: Von Schmach zurück ins Endspiel: Anisimova greift nach Titel

05. September 2025 | 10:26 Uhr

Fußball-Nationalmannschaft: Kimmich schützt Collins: Kann 100 Länderspiele machen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Formel-1
  • Bundesliga
  • NFL
  • Olympia
  • Fußball-WM
  • Nationalmannschaft
  • Fitness
  • Yoga
  • Fußball
  • Handball
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden