Lazio spielte vor eigenem Publikum ohne Ideen und musste nicht nur drei Treffer von Bologna hinnehmen, sondern auch zwei Rote Karten verkraften. Miroslav Klose hatte einige Szenen, konnte aber kein Tor erzielen.
Eckball bringt die Führung
Lazio Rom hatte die erste Chance, aber der Schuss von Miroslav Klose aus 20 Metern wurde geblockt. Das erste Tor fiel allerdings auf Seiten der Gäste. Bei einem Eckball sprang Luciano Zauri am langen Pfosten unter dem Ball durch und Daniele Portanova war letztlich der Nutznießer, der den Ball über die Linie drückte(11.). Lazio tat sich schwer gegen kompakt stehende Gäste. Die beste Möglichkeit hatte Kapitän Mauri, der aus acht Metern an Keeper Jean-François Gillet (26.) scheiterte.
Der beste Spieler der Gäste, Alessandro Diamanti, konnte die Führung ausbauen. Nach einem von Lazio Keeper Federico Marchetti mit dem Kopf abgewehrten Ball war Diamanti gedankenschnell zur Stelle und erzielte das 2:0 aus 35 Metern (28.). Wenig später bediente Mauri im Strafraum Klose, doch der Deutsche konnte den Ball nicht auf das Tor lenken (34.). Francesco Matuzalem erwies seinem Team dann einen Bärendienst. Er schlug mit der Hand aus und traf Diamanti, eine vertretbare Rote Karte (42.).
In der zweiten Halbzeit konnte Lazio Rom den Anschlusstreffer erzielen. Dabei benötigte der Klose-Club aber die Hilfe des Gegners. Matteo Rubin wollte den Ball zum eigenen Keeper zurückspielen, doch der stand ganz woanders und der Ball rollte zum 1:2 Tor (56.). Doch die Aufholjagd der Römer wurde jäh gestoppt. Zunächst sah Alvaro González die Rote Karte (57.). Er hatte Gastón Ramírez als letzter Mann zu Fall gebracht. Der resultierende Freistoß wurde von der Mauer geblockt, der Ball landete jedoch bei René Krhin, der aus 22 Metern flach ins lange Eck zum 1:3 aus Sicht der Römer traf (60.).
Milan baut die Führung aus
Der AC Mailand hat seine Tabellenführung in der italienischen Liga ausgebaut. Milan siegte dank der Treffer von Antonio Nocerino (7.) und Zlatan Ibrahimovic (65.) mit 2:0 gegen Lecce. Verfolger Juventus Turin kam dagegen am 27. Spieltag der Serie A beim CFC Genua nicht über ein 0:0 hinaus. Ein Tor des Turiners Simone Pepe wurde in der zweiten Halbzeit wegen einer umstrittenen Abseitsstellung nicht anerkannt. Titelverteidiger Milan (57 Punkte) führt nun mit vier Zählern vor Rekordmeister Juventus (53), der in der laufenden Liga-Saison weiterhin ungeschlagen ist.
Auf Rang drei folgt Lazio Rom mit Miroslav Klose vor dem SSC Neapel. Die Süditaliener boten mit einem furiosen 6:3 (3:1) gegen Cagliari Calcio das spektakulärste Spiel des Wochenendes. Marek Hamsik (10.), Paolo Cannavaro (19.) und Davide Astori mit einem Eigentor (30.) stellten schon vor der Pause die Weichen für Napoli. Ezequiel Lavezzi per Foulelfmeter (56.), Walter Gargano (70.) und Christian Maggio (84.) machten alles klar. Für Cagliari traf Joaquin Larrivey gleich dreimal.
Inter: Das Ende der Talfahrt?
Der kriselnde Vizemeister Inter Mailand konnte am Wochenende seine Talfahrt stoppen. Nach sieben Liga-Spielen ohne Sieg feierte das Team von Trainer Claudio Ranieri einen späten 2:0-Erfolg bei Chievo Verona. "Endlich habe ich wieder das echte Inter gesehen, meinte Ranieri.
Die späten Tore für den Pokalsieger erzielten Walter Samuel in der 87. und Diego Milito in der 90. Minute. "Weiter so!, forderte Inter-Präsident Massimo Moratti vor dem Rückspiel im Champions League-Achtelfinale am Dienstag. "Gegen Marseille kommt die Wende, prophezeite der Inter-Boss. Vor eigenem Publikum muss der Champions League-Sieger von 2010 einen 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel aufholen.