Debatte um Promillegrenze Alkohol im Darts-Sport: "In gewissem Maße indirekt leistungssteigernd"

Trifft man die Scheibe auch noch nach einem Bier exakt? In Deutschland und auch international wird derzeit über eine Promillegrenze im Darts-Sport diskutiert
Trifft man die Scheibe auch noch nach einem Bier exakt? In Deutschland und auch international wird derzeit über eine Promillegrenze im Darts-Sport diskutiert
© Pond5 Images / Imago Images
Alkohol im Leistungssport – eigentlich passt das nicht zusammen. Bei den Darts-Wettbewerben ist Trinken jedoch nicht verboten. Um das Thema ist jetzt eine Debatte entbrannt.

Bei Darts denkt man auch an gemütliche Biertrinker in einer Kneipe oder in einem Pub. Doch das Werfen auf die Scheibe ist längst zu einem modernen und viel gefeierten Hochleistungssport geworden, der sich aber noch immer von vielen anderen Sportarten deutlich abhebt – zum Beispiel, was den Umgang mit Alkohol angeht.

Über das Thema wird tatsächlich immer wieder diskutiert. Und aktuell ist eine Debatte um eine mögliche Promillegrenze entbrannt. Noch allerdings ist der Schluck aus der Flasche nicht verboten. Karsten Kuckhoff vom Deutschen Dart Verband (DDV) sieht im Konsum von alkoholischen Getränken auch Vorzüge für die sportliche Leistung. "Zum einen wirkt Alkohol in gewissem Maße indirekt leistungssteigernd. Es macht Spieler durch den Konsum nicht zu besseren Dartern, kann aber helfen, die Drucksituation und völlig normale Nervosität in den Griff zu bekommen. Das Zittern der Hand, das sich bei hohem Adrenalinpegel einstellen kann, wirkt in einer Präzisionssportart wie Dart natürlich besonders nachteilig", sagte der Generalsekretär des Verbandes der Deutschen Presse-Agentur.

Deutscher Verband denkt über Promillegrenze im Darts-Sport nach

Der DDV will in der Bundesliga künftig Promillegrenzen einführen und diese schrittweise reduzieren. Das Ziel sei langfristig ein Wert von 0,0 Promille. "Als Mitglied des DOSB hat sich der DDV einem sauberen Sport verschrieben, sodass langfristig ein alkoholfreier Sport gerade im Leistungsbereich das Ziel ist", sagte Kuckhoff.

Im Darts-Sport ist ach international eine Debatte darüber entbrannt, welche Rolle Alkohol bei den Aktiven spielt. Geschäftsführer Matthew Porter von der PDC geht davon aus, dass Alkohol keinen sportlichen Vorteil bringt. "Die Spieler müssen da oben auf der Bühne spielen, mit hohem Druck und über lange Zeit. Sie müssen ein extrem hohes Level an Konzentration zeigen. Jetzt kann sich jeder selbst fragen, wie er das unter dem Einfluss von Alkohol schaffen würde", sagte Porter der dpa in London. "Man würde nicht fähig sein, auf seinem besten Level zu spielen."

Sehen Sie in der Fotostrecke: Deutschland ist mit fünf Teilnehmern bei der Darts-WM im Londoner Alexandra Palace so stark vertreten wie nie zuvor. Nicht nur der "German Giant" rechnet sich einiges aus. Wir stellen die deutschen Werfer vor.

DPA
anb

PRODUKTE & TIPPS