Basics Handball? So geht`s

Mit dem Ende des Feldhandballs bekamen die Handballer ein Dach über den Kopf und das gesamte Spiel eine neue Ausrichtung.

Mit dem Ende des Feldhandballs bekamen die Handballer ein Dach über den Kopf und das gesamte Spiel eine neue Ausrichtung. Durch die kleineren Felder und die griffigen Hallenböden wurde der Handball schneller, dynamischer und natürlich auch unübersichtlicher.

Das Spielfeld

Heutige Spielfelder sind 40 Meter lang und 20 Meter breit. Je nach Platzangebot können diese Maße um einige Meter variieren. Das Tor ist zwei Meter hoch und drei Meter breit. Wichtig für Zuschauer wie Spieler sind die beiden halbkreisförmigen Zonen vor jedem Tor. Die durchgezogene Linie markiert den Torraum, der lediglich vom Torwart betreten werden darf. Die gestrichelte Linie markiert die so genannte Freiwurf-Linie. Von ihr führt die angreifende Mannschaft nach einem Foul den Freiwurf aus. Zwischen der Torraum- und der Freiwurf-Linie befindet sich der 7-Meter-Punkt. Er entspricht dem 11-Meter beim Fußball und wird der angreifenden Mannschaft nach einem groben Foul zugesprochen.

Die Mannschaften

Jede der beiden Mannschaften darf zwölf Spieler zum Einsatz bringen, wobei jeweils nur sechs Feldspieler und ein Torhüter pro Team auf dem Feld stehen dürfen. Alle anderen Spieler können jederzeit ein- und ausgewechselt werden.

Die Schiedsrichter

Ein Spiel dauert 60 Minuten, unterteilt in zwei Halbzeiten. Grundsätzlich wird ein Handball-Spiel von zwei Schiedsrichtern begleitet. Einer der Schiedsrichter steht an der Tor-Aus-Linie, der andere hinter den Spielern der angreifenden Mannschaft. Kommt es zu unterschiedlichen Entscheidungen, zählt der Pfiff des Feld-Schiedsrichters.

Die Strafen

Den Schiedsrichtern stehen eine Vielzahl von Strafen zur Auswahl. Ein einfaches Foul wird mit einem Freistoß geahndet. Härtere Vergehen enden zunächst mit einer gelben Karte. Bei erneutem überhartem Spiel kann ein Spieler für zwei Minuten vom Feld gestellt werden. Nach der dritten Zeitstrafe wird der Spieler mit der gelb-roten Karte für das restliche Spiel hinausgestellt. Rote Karten werden bei Tätlichkeiten oder Beleidigungen gezeigt.

Die Grundregeln

Als Feldspieler gilt es, folgende Regeln zu beachten. Um sich mit dem Ball auf dem Feld bewegen zu dürfen, muss der Ball geprellt werden. Mit dem Ball in der Hand beschränkt sich der Bewegungsraum für den Spieler auf drei Schritte. Ohne zu prellen, muss der Ball innerhalb von drei Sekunden abgespielt werden.

Jochen Knecht

PRODUKTE & TIPPS