Golfverband will nur "echte Frauen" Transsexuelle Lana Lawless kämpft um ihr Startrecht

In Kalifornien wird Lana Lawless nach ihrer Geschlechtsoperation als Frau erkannt. Nur als Profi-Golferin darf die 57-Jährige nicht spielen, denn der Verband LPGA fordert neuerdings, dass die Teilnehmerinnen "weiblichen Geschlechts geboren" sein müssen. Nun will Lawless ihr Startrecht einklagen.

Lana Lawless hat die Vereinigung der Golfspielerinnen LPGA verklagt. Die 57-Jährige, die sich 2005 einer Geschlechtsumwandlung unterzogen hatte, kämpft um ihr Startrecht bei der Long-Drive-Weltmeisterschaft, die sie 2008 gewonnen hatte.

In diesem Jahr haben sich die Organisatoren des Wettbewerbs nun entschlossen, streng nach den Regeln der LPGA zu spielen. Eine dieser Regeln besagt, dass Teilnehmerinnen "weiblichen Geschlechts geboren" sein müssen, was Lawless von dem Wettkampf ausschließt.

In Kalifornien als Frau anerkannt - rechtlich und physisch

Dagegen klagt Lana Lawless auf der Grundlage des kalifornischen Bürgerrechts, das Frauen nach einer Geschlechtsumwandlung in vollem Umfang als solche anerkennt, sowohl physisch als auch rechtlich. "Der Staat Kalifornien erkennt mich als Frau an, und der LPGA sollte es nicht erlaubt sein, sich über kalifornisches Recht hinwegzusetzen. Ich will lediglich die Möglichkeit haben, professionell Golf zu spielen, so wie jede andere Frau auch," sagte Lawless. Ziel der Klage ist es, die LPGA solange daran zu hindern, in Kalifornien Turniere auszutragen, bis der Passus im Reglement geändert wird.

SID
be/SID

PRODUKTE & TIPPS