Tennis Petkovic verliert gegen Radwanska

In Toronto gab es die Neuauflage zwischen Andrea Petkovic und Agnieszka Radwanska. Nach der aufsehenerregenden Partie vergangene Woche, in der Deutschlands Nummer 1 mit Magenproblemen kämpfte, konnte sie trotz starker Leistung wieder nicht gewinnen und musste ihrer Kontrahentin nach dem 4:6, 3:6 gratulieren.

Im Viertelfinale des WTA-Turniers von Toronto kam es erneut zum Duell zwischen Andrea Petkovic und der Polin Agnieszka Radwanska. In den bisherigen drei Duellen konnte die Nummer 10 der Weltrangliste noch keinen Sieg einfahren.

Zuletzt verlor die 23-Jährige, geplagt von Magenproblemen, vergangene Woche im Halbfinale in Carlsbad gegen die Polin mit 1:2 Sätzen. Auch in Toronto konnte Petkovic gegen ihre Rivalin nicht gewinnen und verlor nach 105 Minuten mit 4:6 und 3:6.

Wechselhafter erster Satz

Der erste Satz begann für Andrea Petkovic sehr holprig. Zunächst sah sie kein Land beim Aufschlagspiel von Agnieszka Radwanska und anschließend musste sie direkt das erste Break hinnehmen, nachdem sie ihren Aufschlag zu null verlor. Danach wurde es besser. Petko zeigte Kampfgeist und konnte auch geschickter das Tempo wechseln. Beim Stand von 1:3 holte die Darmstädterin das Re-Break und glich zum 3:3 aus. Petkovic wurde stärker und hatte auch im restlichen ersten Durchgang mehrere Breakbälle, konnte diese aber nicht nutzen.

Am Ende des ersten Durchgangs schlug die deutsche Nummer 1 gegen den Satzverlust auf. Radwanska kam bei diesem Aufschlagspiel durch den ersten Doppelfehler von Petko zum Satzball. Und die Polin packte die Gelegenheit beim Schopf und nutzte gleich die erste Chance zum 6:4-Satzgewinn. Unglücklich dabei war, dass der letzte Ball von Petko knapp an der Netzkante hängen blieb.

Radwanska macht kaum Fehler

Durchgang zwei begann fast wie der erste Satz. Radwanska erzwang auch dieses Mal ein schnelles Break und so lag Petkovic mit 1:3 zurück. Direkt im Anschluss kam Petkovic - ähnlich wie zuvor im ersten Satz - gut mit Radwanskas Aufschlag zurecht, musste aber dennoch nach einer kurzen Regenpause den 1:4-Rückstand hinnehmen. Während die 22-jährige Polin immer mehr Sicherheit bekam und nahezu jeden Ball erlief, verzweifelte Petkovic nahezu. Mehrfach schaute sie gequält zu ihrem Coach, der sie zwischendurch nochmal ermutigte.

Petko schaffte es, auf 2:4 zu verkürzen, verpasste es aber danach das Re-Break einzufahren. Obwohl sie immer wieder am Drücker war und den Ballwechsel zu kontrollieren schien, agierte die an 13 gesetzte Polin kämpferisch und machte absolut keine Fehler. Beim Stand von 3:5 aus Sicht von Petkovic kam Radwanska zu den ersten zwei Matchbällen. Den Ersten konnte Andrea Petkovic noch abwehren, doch im zweiten Anlauf war es soweit: Nach einem weiteren langen Ballwechsel, der wieder von der Deutschen bestimmt wurde, erlief Radwanska jeden Ball, bis zum Punktgewinn.

Nach dem Spiel fand die Siegerin lobende Worte für Andrea Petkovic und sagte, dass sie glücklich sei und wusste, sie müsse gut spielen. Petko habe sehr gut gespielt. Petkovic hat nach dem Turnier den Sprung in die Top Ten der Welt geschafft und reist nun nach Cincinnati, um dort den abschließenden Test vor den US Open anzugehen.

Tobi Becker

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS