Freilassung

Artikel zu: Freilassung

Barbara (links) und Peter Reynolds (Mitte)

Freilassung aus Haft in Afghanistan: Britisches Ehepaar nach London zurückgekehrt

Nach der Freilassung aus fast achtmonatiger Haft in Afghanistan ist ein britisches Ehepaar nach Großbritannien zurückgekehrt. Die 76-jährige Barbara Reynolds und ihr 80-jähriger Ehemann Peter landeten am Samstag am Londoner Flughafen Heathrow. Die Freilassung der Reynolds war unter Vermittlung Katars erfolgt.
Freigelassene politische Häftlinge bei Pressekonferenz

Freigelassener Dissident und Ex-Präsidentschaftskandidat in Belarus vermisst

Kurz nach seiner Freilassung aus der Haft ist der belarussische Dissident und frühere Präsidentschaftskandidat Mikola Statkewitsch verschwunden. Sie sei "sehr besorgt über das Schicksal" des 69-Jährigen, sagte die im Exil lebende belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja am Freitag bei einer Pressekonferenz in der litauischen Hauptstadt Vilnius. Es sei unbekannt, wo sich Statkewitsch aufhalte, nachdem er sich nach seiner Freilassung am Donnerstag geweigert habe, Belarus zu verlassen.
Zahlreiche Demonstranten in Tel Aviv

Demonstranten in Israel fordern vor Sicherheitskabinettssitzung Ende des Gaza-Kriegs

Vor dem geplanten Treffen des israelischen Sicherheitskabinetts haben im Land zahlreiche Menschen für ein Ende des Kriegs im Gazastreifen sowie die Freilassung der dort festgehaltenen Geiseln demonstriert. Sie blockierten am Morgen in Tel Aviv Straßen, schwenkten israelische Flaggen und hielten Bilder von Geiseln hoch, wie Journalisten der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag berichteten. Medienberichten zufolge sollte sich das Sicherheitskabinett am Abend mit möglichen neuen Verhandlungen für eine Waffenruhe im Gazastreifen und eine Freilassung der Geiseln befassen.
Lyle Menendez im Gefängnis in San Diego

USA: Keine Freilassung auf Bewährung für wegen Mordes verurteilten Lyle Menendez

Wie sein jüngerer Bruder Erik wird auch der vor mehr als 30 Jahren in den USA zusammen mit ihm verurteilte Lyle Menendez vorerst nicht auf Bewährung aus der Haft entlassen. Nach einer elfstündigen Anhörung entschied ein Bewährungsausschuss am Freitag, dass der 57-Jährige im Gefängnis bleiben muss. Eine Freilassung auf Bewährung werde "für drei Jahre" abgelehnt, teilte die kalifornische Strafvollzugsbehörde CDCR mit.
Die Anhörung von Erik Menendez erfolgte per Video

USA: Keine Freilassung auf Bewährung für wegen Mordes verurteilten Erik Menendez

Der vor mehr als 30 Jahren in den USA zusammen mit seinem Bruder verurteilte Erik Menendez wird vorerst nicht auf Bewährung aus der Haft entlassen. Nach einer mehrstündigen Anhörung entschied ein Bewährungsausschuss am Donnerstag, dass der 54-Jährige im Gefängnis bleiben muss. Eine Freilassung auf Bewährung werde "für drei Jahre" abgelehnt, teilte die kalifornische Strafvollzugsbehörde CDCR mit. Danach könne er eine erneute Prüfung seines Antrags fordern.