
Wie bekomme ich Geschmack an meine Soße?
Ganz gleich, ob es eine vegetarische oder fleischhaltige Soße ist: Das Gemüse, das für den Ansatz im heißen Fett angeschwitzt wird, sollte sehr, sehr fein geschnitten sein, empfiehlt der Hamburger Zwei-Sterne-Koch Thomas Martin aus "Jacobs Restaurant" im Hotel Louis C. Jacob an der berühmten Elbchaussée. Wozu die Feinarbeit gut ist? Je kleiner Gemüse geschnitten wird, desto größer die Oberfläche der Produkte. Und je größer die Oberfläche, desto mehr Geschmack und Aromen können im Topf für die entstehende Soße freigesetzt werden. Außerdem wichtig: Reduzieren, reduzieren, reduzieren! Dies ist der wohl wichtigste Schritt für die perfekte Soße! Denn durch das Einkochen der Flüssigkeit im offenen Topf konzentriert sich der Geschmack in der Soße – außerdem wird sie leicht dicklich, ohne zu fest zu sein. Exakt so, wie wir uns das wünschen!
Ganz gleich, ob es eine vegetarische oder fleischhaltige Soße ist: Das Gemüse, das für den Ansatz im heißen Fett angeschwitzt wird, sollte sehr, sehr fein geschnitten sein, empfiehlt der Hamburger Zwei-Sterne-Koch Thomas Martin aus "Jacobs Restaurant" im Hotel Louis C. Jacob an der berühmten Elbchaussée. Wozu die Feinarbeit gut ist? Je kleiner Gemüse geschnitten wird, desto größer die Oberfläche der Produkte. Und je größer die Oberfläche, desto mehr Geschmack und Aromen können im Topf für die entstehende Soße freigesetzt werden. Außerdem wichtig: Reduzieren, reduzieren, reduzieren! Dies ist der wohl wichtigste Schritt für die perfekte Soße! Denn durch das Einkochen der Flüssigkeit im offenen Topf konzentriert sich der Geschmack in der Soße – außerdem wird sie leicht dicklich, ohne zu fest zu sein. Exakt so, wie wir uns das wünschen!
© Getty Images