
Warum funktionieren Rote Bete, Petersilienwurzel oder Karotte im Dessert?
Weil sie – richtig eingesetzt – fast genauso süß sind, wie Erdbeeren, Himbeeren oder Bananen! Wurzelgemüsesorten zeichnen sich allgemein durch einen extrem hohen Zuckeranteil aus, der das Gemüse in der Erde auch vor der Kälte schützt. "Es würde aber nicht schmecken, wenn man jetzt hingeht und einfach Petersilienwurzel in den Obstsalat schneidet", sagt Spitzenpâtissier René Frank aus der Dessertbar "CODA" in Berlin. Wer seine Desserts zu Hause durch Gemüse spannender gestalten und so natürlich süßen möchte, der müsse sich etwas mehr mit den Produkten beschäftigen. Oft ist es ratsam, die Süße im Gemüse zu konzentrieren. Wie das funktioniert? Rote-Bete-Saft lässt sich beispielsweise im offenen Topf einkochen und mit etwas Himbeeressig abgeschmeckt toll als Soße zum Vanilleeis servieren!
Weil sie – richtig eingesetzt – fast genauso süß sind, wie Erdbeeren, Himbeeren oder Bananen! Wurzelgemüsesorten zeichnen sich allgemein durch einen extrem hohen Zuckeranteil aus, der das Gemüse in der Erde auch vor der Kälte schützt. "Es würde aber nicht schmecken, wenn man jetzt hingeht und einfach Petersilienwurzel in den Obstsalat schneidet", sagt Spitzenpâtissier René Frank aus der Dessertbar "CODA" in Berlin. Wer seine Desserts zu Hause durch Gemüse spannender gestalten und so natürlich süßen möchte, der müsse sich etwas mehr mit den Produkten beschäftigen. Oft ist es ratsam, die Süße im Gemüse zu konzentrieren. Wie das funktioniert? Rote-Bete-Saft lässt sich beispielsweise im offenen Topf einkochen und mit etwas Himbeeressig abgeschmeckt toll als Soße zum Vanilleeis servieren!
© Getty Images