
Wie koche ich für Vegetarier?
Hoffentlich genauso spannend und aromatisch wie für Fleisch- und Fischesser! Ein wichtiger Trick dabei sei die Verwendung von natürlich umamihaltigen Produkten, wie etwa Tomaten oder Pilzen, rät der Wiener Haubenkoch Paul Ivić aus dem vegetarischen Sternerestaurant "Tian". Gerade in Fonds und Soßen sind diese Produkte sehr wichtig, um die gleiche geschmackliche Power zu erzielen, wie sonst mit gerösteten Fleischknochen, die ebenfalls natürliches Umami auf den Teller bringen. Ein grundsätzlicher Tipp von Paul Ivić zur vegetarischen Küche: Keine fleisch- oder fischhaltigen Rezepte umwandeln, sondern gleich ganz neue Gerichte denken. Es ginge bei vegetarischer Küche nicht ums Ersetzen. Die Auswahl und Fülle an vegetarischen Produkten und Gewürzen ist groß, diese gilt es zu nutzen und viel zu experimentieren.
Hoffentlich genauso spannend und aromatisch wie für Fleisch- und Fischesser! Ein wichtiger Trick dabei sei die Verwendung von natürlich umamihaltigen Produkten, wie etwa Tomaten oder Pilzen, rät der Wiener Haubenkoch Paul Ivić aus dem vegetarischen Sternerestaurant "Tian". Gerade in Fonds und Soßen sind diese Produkte sehr wichtig, um die gleiche geschmackliche Power zu erzielen, wie sonst mit gerösteten Fleischknochen, die ebenfalls natürliches Umami auf den Teller bringen. Ein grundsätzlicher Tipp von Paul Ivić zur vegetarischen Küche: Keine fleisch- oder fischhaltigen Rezepte umwandeln, sondern gleich ganz neue Gerichte denken. Es ginge bei vegetarischer Küche nicht ums Ersetzen. Die Auswahl und Fülle an vegetarischen Produkten und Gewürzen ist groß, diese gilt es zu nutzen und viel zu experimentieren.
© Getty Images