Anzeige
Anzeige

Fortbildung Die besten Angebote zur Weiterbildung

Teaser Weiterbildungsangebote
Welche Fortbildungs-Angebote lohnen? Der stern hat es untersucht 
© Robert Kneschke / Picture Alliance
Wo lerne ich wirklich etwas? Ist ein Kurs sein Geld wert? Wie zufrieden sind die Teilnehmer? Der Markt für Fortbildungen ist unübersichtlich. Der stern hat deshalb diejenigen gefragt, die Erfahrungen mit Fernstudien, Lern-Apps oder Sprachreisen gemacht haben: die Teilnehmer.

So wurden die besten Weiterbildungsangebote ermittelt:

Die Studie: Partner der Untersuchung ist das renommierte Marktforschungsinstitut Statista, das weltweit Rankings und Top-Listen erstellt. Über ein professionelles Onlinepanel wurden die Urteile von mehr als 7600 Nutzern von Weiterbildungsangeboten zu zehn Kategorien erhoben. Die Befragung fand zwischen dem 22. Mai und dem 26. Juni statt. Die Eindrücke während der Corona-Beschränkungen wurden also berücksichtigt, aber die Teilnehmer waren auch gebeten, sich an die Zeit davor zu erinnern. Zusätzlich flossen die Ergebnisse der Befragung aus dem Vorjahr mit einem geringeren Gewicht ein. In jeder Kategorie wurden den Befragten jeweils zehn Anbieter zur Bewertung angeboten, deren Websites und Apps in den vergangenen zwölf Monaten am häufigsten besucht bzw. heruntergeladen wurden. Zusätzlich konnten weitere Anbieter frei genannt und beurteilt werden, wenn sie in Deutschland aktiv sind. Die Nutzer bewerteten Anbieter, mit denen sie Erfahrungen gemacht haben, in den folgenden Dimensionen: Lernqualität (Aktualität und Gestaltung des Lernmaterials, Aufbereitung der Lerninhalte, Service und Betreuung, Lerneffekt), Preis-Leistungs-Verhältnis (mit Ausnahme der Kategorie „Duales Studium“), Zufriedenheit/Weiterempfehlung. Darüber hinaus konnten die Teilnehmer in ausgewählten Kategorien ihre Zufriedenheit mit dem E-Learning-Angebot des jeweiligen Anbieters angeben, sofern dieses vorhanden war und genutzt wurde.

Fortbildung: Die besten Angebote zur Weiterbildung

Das Ergebnis: Mit 50 Prozent hat die Lernqualität das höchste Gewicht. Preis-Leistungs-Verhältnis sowie Zufriedenheit/Weiterempfehlung fließen mit jeweils 25 Prozent ein (Ausnahme Duales Studium: 62,5 Prozent Lernqualität, 37,5 Prozent Zufriedenheit/Weiterempfehlung). Ausgewiesen sind nur Anbieter, die mindestens 60 von 100 möglichen Punkten erreicht haben und von mindestens 60 Nutzern beurteilt werden konnten. Der ermittelte Gesamtwert ist zur besseren Darstellung in eine Sterne-Skala umgerechnet. Dabei gilt folgende Skala: 60–69,9 Punkte: drei Sterne 70–79,9 Punkte: vier Sterne 80 Punkte und mehr: fünf Sterne Für jede Kategorie sind zudem die nach den drei Bewertungsdimensionen am besten bewerteten Anbieter mit einer dunkelgrünen Markierung hervorgehoben. An einem blauen Zeichen sind in sechs Kategorien die besten E-Learning-Anbieter zu erkennen. 

Fortbildung: Die besten Angebote zur Weiterbildung

Transparenz: Die stern-Redaktion arbeitet nur mit Testpartnern mit hoher Expertise. Diese bringt Statista mit. Das unabhängige Marktforschungsinstitut ist für eine Vielzahl von Auftraggebern tätig. Die Neutralität der Datenerhebung und -analyse ist aber immer gewährleistet. Über den Fragebogen und das Bewertungsschema hat die stern-Redaktion entschieden. Kein Unternehmen konnte seine Teilnehmer für die Umfrage benennen. Die ausgezeichneten Anbieter haben die Möglichkeit, für ihre Außendarstellung ein stern-Siegel zu erwerben. Genauere Informationen zu den Bedingungen dieser Siegel finden Sie unter stern.de/siegel

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel