Anzeige
Anzeige

"What the Finance?" Equal Pay Day 2020: Wieso fehlen Frauen 21 Prozent des Gehalts?

Henrike von Platen war lange Schirmherrin des Deutschen Equal-Pay-Aktionstages. Die 49-Jährige ist studierte Wirtschaftsinformartikerin, Unternehmensberaterin und gründete 2017 das "Fair Pay Innovation Lab ".
Henrike von Platen war lange Schirmherrin des Deutschen Equal-Pay-Aktionstages. Die 49-Jährige ist studierte Wirtschaftsinformartikerin, Unternehmensberaterin und gründete 2017 das "Fair Pay Innovation Lab ".
© Oliver Betke
Deutschlands Equal-Pay-Expertin Henrike von Platen spricht im "Brigitte Academy"-Podcast "What the Finance?" über die Lohnungleichheit zwischen Frauen und Männern.

Bis zum 17. März 2020 haben Frauen auch dieses Jahr wieder rechnerisch ohne Lohn gearbeitet – während Männer seit Jahresanfang bezahlt wurden. So groß ist in Deutschland nämlich der Gender-Pay-Gap von 21 Prozent.

21 Prozent weniger Gehalt: Wie kann das sein?

Wie kann es überhaupt sein, dass es in Deutschland einen so großen Lohnunterschied zwischen Frauen und Männern gibt – und wir damit fast europäisches Schlusslicht sind? Wieso werden "typisch weibliche" Berufe so schlecht bezahlt? Warum bleiben viele Chefetagen männlich? Im Podcast erklärt Henrike von Platen, welche Ursachen hinter diesen Problemen stecken und wieso so viele Maßnahmen dagegen einfach immer noch nicht greifen. 

So rücken wir den Equal Pay Day in den Januar!

Als Tochter einer alleinerziehenden Mutter wurde Henrike von Platen schon früh vorgelebt, wie wichtig finanzielle Unabhängigkeit für Frauen ist. "Ich weiß, wie schnell wir Lohnungerechtigkeit abschaffen könnten, wenn wir endlich aufhören zu diskutieren und einfach anfangen zu machen", sagt Henrike von Platen. Welche Maßnahmen, Gesetze, gesellschaftliche Veränderungen sie dafür fordert, erklärt sie im Podcast.

Hier gibts "What The Finance?" zu hören

Zu hören ist der Podcast auf AudioNow, Spotify und iTunes. Zu jeder Episode veröffentlicht Brigitte-Redakteurin Anissa Brinkhoff Content auf Instagram, damit die Hörerinnen unter den Posts diskutieren, Fragen stellen und sich vernetzen können. Zusätzlich gibt’s dort Tipps für weitere Finanz-Lektüre auf brigitte.de und die Finanz-Events der BRIGITTE Academy.

Lese-Tipp: Gerade ist Henrike von Platens neues Buch erschienen: "Über Geld spricht man – Der schnelle Weg zur Gleichstellung" (Nicolai Verlag, 168 Seiten, 18 Euro).

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel