Nur so kann nämlich der zusätzliche Spielraum von 16 Euro (knapp 32 Mark) für Alleinstehende und 32 Euro für Ehepaare voll ausgeschöpft werden, wie der Bundesverband deutscher Banken am Dienstag in Berlin erläuterte. Wer sein Geld dagegen nur bei einem Kreditinstitut angelegt hat, kann sicher sein, dass die Bank den maximalen Freibetrag automatisch auf die neue höhere Euro-Grenze aufstockt.
Ab 1. Januar gilt für Alleinstehende ein Sparerfreibetrag von 1.601 Euro (bisher 3.100 Mark beziehungsweise 1.585 Euro). Verheiratete können künftig Kapitalerträge bis zu 3.202 Euro (bisher 6.200 Mark beziehungsweise 3.170 Euro) steuerfrei kassieren. Wie bisher kann der Kunde auch künftig frei darüber entscheiden, ob er den ihm zustehenden Freibetrag nur bei einer Bank oder bei mehreren Kreditinstituten geltend machen will. In letzterem Fall empfiehlt es sich jetzt allerdings nachzurechnen, wie man den neuen gesamten Spielraum am besten ausnutzen kann.