Unter Berufung auf eine neue Studie teilte die Berliner Verbraucherzentrale mit, dass die Preisunterschiede bei einem Kredit über 10.000 Euro zum Beispiel gegenwärtig bis zu 1.676 Euro betragen.
Online-Kredite am günstigsten
Die Zinsspanne liegt dabei zwischen 7,71 und 13,92 Prozent effektiver Jahreszins. Die günstigsten Ratenkredite gibt es den Angaben zufolge im Internet. Sie werden oft von Direktbanken ohne eigenes Filialnetz angeboten, die per Internet und Telefon Geschäfte machen. Auch die Online-Kredite bei Filialbanken sind oft günstiger als die Angebote der Zweigstellen. Daher sollten sich Verbraucher immer auch im Internet informieren, ob ihre Bank dort Sonderkonditionen gewährt.
Sonderkonditionen für Beamte
Am besten schnitten in dem Vergleich, den das Institut für angewandte Verbraucherforschung in Köln Anfang April vorgenommen hatte, die Netbank mit 7,71, die Postbank mit 7,76 und die SG Bank mit 7,90 Prozent effektivem Jahreszins ab. Die preisgünstigsten Filialbanken sind demnach die Allgemeine Beamtenkasse und das Bankhaus Dr. Masel mit jeweils 9,95 Prozent, wobei diese Konditionen nur für Beamte oder öffentlich Beschäftigte gelten. Für das allgemeine Publikum haben die Credit Plus Bank mit 9,99 Prozent und die Berliner Volksbank mit 10,14 Prozent die besten Angebote.
Unabhängiger Vergleich
Der vollständige Kreditkostenvergleich kann gegen Einsendung eines Verrechnungsschecks über vier Euro angefordert werden bei der Verbraucherzentrale Berlin, Bayreuther Straße 40, 10787 Berlin. Testen Sie in diesem Zusammenhang auch unseren unabhängigen Vergleich der aktuellen Kreditkonditionen, der auch noch auf Ihre individuelle Wunschhöhe eingeht.