Indikator Börse bietet TecDax-Stimmungsindikator an

Dieser so genannte TecDAX Sentiment-Index beschreibe die Einschätzung von Anlegern über die zukünftige Entwicklung der 30 Werte im neuen IndexTecDAX

Die Deutsche Börse bietet auf ihren Internet-Seiten inzwischen auch einen Stimmungsindikator für den neuen TecDAX-Index. Der so genannte TecDAX Sentiment-Index beschreibe die Einschätzung von Anlegern über die zukünftige Entwicklung der 30 Werte im neuen IndexTecDAX, erklärte die Börse. Der Index soll jeweils donnerstags vor Handelsstart in der Rubrik Anlegercenter auf den Internetseiten der Deutschen Börse veröffentlicht werden, so die Börse. Erstellt wird der Index in Zusammenarbeit mit dem auf verhaltensorientierte Kapitalmarktforschung spezialisierten Analysehaus Cognitrend.

Barometer für den Optimismus

"Der Stimmungsindikator für den TecDAX beschreibt den Optimismus der Anleger, die in TecDAX-Werte investieren im Verhältnis zu den pessimistischen und neutralen Erwartungen sowie die prozentuale Veränderung dieser Werte zur Vorwoche. Der Index verhält sich dabei häufig als Kontraindikator: Überwiegen pessimistische Markteinschätzungen, deutet dies in der Regel auf in der Zukunft steigende Kurse hin", erläutert die Börse das Prinzip.

Etwa 350 Befragte

Wichtig zu wissen: Der Stimmungsindikator spiegelt lediglich Erwartungen wider, die sich aus Umfragen bei Marktteilnehmern ergeben. Für den Index fragt die Börse immer mittwochs rund 150 institutionelle und rund 200 Privatanleger danach, ob ihrer Einschätzung nach der TecDAX in den "nächsten 30 Tagen steigt, fällt oder sich seitwärts bewegt". Die Deutsche Börse stelle dann als neutrale Instanz vor allem die Datenqualität und Datenkontinuität sicher, bereite die Daten auf und anonymisiere sie. Cognitrend werte die Daten aus, berechne und interpretiere den Sentiment-Index.

DPA

Mehr zum Thema