Bargeld lacht – das war einmal! In Corona-Zeiten zahlen die Deutschen immer häufiger kontaktlos, also mit Karte oder Smartphone. Beim späteren Blick auf den Kontoauszug kann es dann zu bösen Überraschungen kommen. Denn viele Banken und Sparkassen verlangen für sogenannte „beleglose Buchungen“ eine Gebühr von bis zu 70 Cent. Da kann sich der simple Brötchenkauf beim Bäcker plötzlich im Preis verdoppeln.
Höchstnoten für sieben Banken
Wohl dem, der ein kostenloses Girokonto hat, das wirklich kostenlos ist. Das Analysehaus Tetralog hat im Auftrag des stern nach 2019 zum zweiten Mal den Markt untersucht. Die Zahl kostenloser Girokonten hat sich von 35 auf 33 leicht verringert. Die Tabellen zeigen die Anbieter, die mit mindestens vier Sternen ausgezeichnet werden konnten. Sieben Banken bekamen die Höchstnote von fünf Sternen.
Kein Anschluss unter diese Nummer
„Ausbaufähig ist vor allem der Kundenservice“, sagt Tetralog-Experte Christian Apelt. Drei Banken nennen keine Telefonnummer, zwei weitere waren bei Testanrufen nicht erreichbar. Die meisten Institute sind auch nicht per Mail anzuschreiben, sondern per Kontaktformular. Doch in das sind oft unnötig viele Angaben einzutragen.
Viele Werbeangebote für Studenten
Zusätzlich hat Tetralog sich auch die Angebote für Studenten und Berufsanfänger angeschaut. Dort gibt es immerhin noch 48 Angebote für kostenlose Konten. Bei neun Konten gelten die gleichen Konditionen wie bei den allgemeinen Angeboten. Es wurden nur Konten berücksichtigt, die mindestens bis zum Alter von 25 Jahren zur Verfügung stehen. Einige Anbieter erlauben eine Nutzung bis 30 Jahre. 14 Banken bekamen die Höchstnote von fünf Sternen. Die Tabellen zeigen die Anbieter, die mit mindestens vier Sternen ausgezeichnet werden konnten. Hier lohnt vor allem der Blick auf die Konditionen für die Kreditkarte. Bei knapp der Hälfte der Institute ist sie kostenlos, sie kann ab dem zweiten Jahr aber auch bis zu 72 Euro kosten.
So hat der stern getestet
Nach den Vorgaben des stern hat das Analysehaus Tetralog 33 allgemeine Angebote sowie 48 für Studenten/Berufsanfänger ermittelt und in sechs unterschiedlich gewichteten Bereichen verglichen:
- Konto: 20 Prozent (Kosten für Überweisungen, Daueraufträge, Lastschriften und Ersatzkarten)
- Kreditkarte: 20 Prozent (Kosten und eingeschlossene Leistungen)
- Bargeld: 20 Prozent (Geldautomatennutzung in Deutschland, der EU und im Rest der Welt; Geldautomatennetzwerk, Konditionen für Einzahlungen)
- Dispokredit: 10 Prozent (Möglichkeit und Kosten von Überziehungen)
- Serviceangebot: 20 Prozent (Mobile Pay; Umsatzbenachrichtigungen; Partnerprogramme, Haushaltsbuch; nur allgemeine Konten: Apps; nur Studenten: Special-Angebote)
- Servicequalität: 10 Prozent (Auswahl Kontaktkanäle, Reaktionen auf Anfragen per Telefon und Mail mit Blick auf Erreichbarkeit/Reaktionszeit, Freundlichkeit und Antwortqualität). Bei Studentenkonten wurde statt der Servicequalität die App unter die Lupe genommen (Benutzerfreundlichkeit, Spracheingabemöglichkeit, Möglichkeiten für Zahlungsanweisungen, Geldautomatensuche, Zugriff aufs Postfach, Kontaktmöglichkeiten.)
Maximal waren 100 Punkte zu erreichen. Die Gesamtwertung ergibt sich aus folgender Skala:
- bis 24,9: ein Stern
- 25–39,9 Punkte: zwei Sterne
- 40–59,9 Punkte: drei Sterne
- 60–74,9 Punkte: vier Sterne
- ab 75 Punkte: fünf Sterne
Der stern arbeitet nur mit Testpartnern mit hoher Expertise. Diese bringt mit sich, dass Tetralog auch als Dienstleister der Finanzbranche gefragt ist. Die Neutralität der Datenerhebung und -analyse ist aber immer gewährleistet. Die ausgezeichneten Unternehmen haben die Möglichkeit, ein stern-Siegel zu erwerben. Genauere Informationen zu den Bedingungen dieser Siegel finden Sie hier.
Die Test-Ergebnisse
Tabelle 1: Die besten kostenlosen Girokonten für Studenten und Berufsanfänger
Gesamte Tabelle mit allen Details laden (PDF)
Direkt-Banken | Gesamtpunkte | Bewertung |
Comdirect | 82,9 | ***** |
ING | 80,1 | ***** |
DKB | 78,6 | ***** |
Norisbank | 74,4 | **** |
Consorsbank | 72,6 | **** |
1822direkt | 69,9 | **** |
Filialbanken | Gesamtpunkte | Bewertung |
Hypo-Vereinsbank | 79,1 | ***** |
Targobank | 75,1 | ***** |
Santander | 75,0 | ***** |
Deutsche Bank | 73,5 | **** |
BB Bank | 69,8 | **** |
Commerzbank | 66,0 | **** |
Mobile Banken | Gesamtpunkte | Bewertung |
1822Mobile | 76,9 | ***** |
N26 | 72,2 | **** |
Tomorrow | 65,7 | **** |
Openbank | 61,1 | **** |
Regional-Banken | Gesamtpunkte | Bewertung |
Kreissparkasse Köln | 86,3 | ***** |
Berliner Volksbank | 85,3 | ***** |
PSD Bank Rhein-Ruhr | 82,3 | ***** |
BW Bank | 81,5 | ***** |
PSD Bank Berlin-Brandenburg | 80,0 | ***** |
Stadtsparkasse München | 77,8 | ***** |
Sparkasse KölnBonn | 76,0 | ***** |
Sparkasse Bochum | 70,1 | **** |
PSD Bank West | 69,3 | **** |
Berliner Sparkasse | 68,6 | **** |
PSD Bank Nord | 68,2 | **** |
Frankfurter Volksbank | 65,7 | **** |
Sparkasse Münsterland Ost | 65,2 | **** |
Volksbank Düsseldorf Neuss | 63,8 | **** |
PSD Bank Westfalen-Lippe | 63,6 | **** |
Münchner Bank | 63,2 | **** |
VR-Bank, Region Aachen | 63,0 | **** |
Volksbank Stuttgart | 62,9 | **** |
Volksbank Bochum Witten | 62,7 | **** |
Aachener Bank | 62,2 | **** |
Volksbank Köln Bonn | 61,8 | **** |
Sparda-Bank München | 61,1 | **** |
Stadtsparkasse Düsseldorf | 60,3 | **** |
Vereinigte Volksbank Münster | 60,2 | **** |
Tabelle 2: Die besten kostenlosen Girokonten
Gesamte Tabelle mit allen Details laden (PDF)
Direkt-Banken | Gesamtpunkte | Bewertung |
Comdirect | 87,8 | ***** |
ING | 81,2 | ***** |
DKB | 80,9 | ***** |
Norisbank | 76,0 | ***** |
Consorsbank | 73,6 | **** |
Edekabank | 72,8 | **** |
1822direkt | 72,2 | **** |
VW Bank | 61,9 | **** |
Audi Bank | 60,3 | **** |
Filialbanken | Gesamtpunkte | Bewertung |
Targobank | 76,1 | ***** |
Santander | 70,9 | **** |
Commerzbank | 65,9 | **** |
BB Bank | 65,2 | **** |
Mobile Banken | Gesamtpunkte | Bewertung |
1822Mobile | 78,8 | ***** |
N26 | 71,0 | **** |
Tomorrow | 64,0 | **** |
Regional-Banken | Gesamtpunkte | Bewertung |
PSD Bank Nürnberg | 85,2 | ***** |
PSD Bank Rhein-Ruhr | 74,2 | **** |
VR Bank Niederbayern-Oberpfalz | 73,8 | **** |
PSD Bank Hessen-Thüringen | 72,2 | **** |
PSD Bank Koblenz | 68,6 | **** |
BW Bank | 68,5 | **** |
Sparda-Bank Baden-Württemberg | 66,8 | **** |
PSD Bank München | 65,3 | **** |
PSD Bank Kiel | 63,9 | **** |
Sparda-Bank Südwest | 62,0 | **** |
Sparda-Bank Hessen | 61,0 | **** |
Girokonto Vergleich: Hier geht es zur Übersicht.