Schlüsselzins

Artikel zu: Schlüsselzins

Video: Kein Hinweis auf Zinswende bei der EZB

Video Kein Hinweis auf Zinswende bei der EZB

EZB-Chefin Lagarde sagte, für eine Diskussion über Zinssenkungen sei es noch zu früh. Die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, den Schlüsselzins bei 4,50 Prozent zu belassen, ließ Anleger an der Börse kalt.
stern Logo

Kreditwirtschaft Zentralbank lässt Leitzins unverändert

Trotz der Rekordinflation im Euro-Raum bleibt der Leitzins unverändert. Die Europäische Zentralbank hat den Zinssatz, zu dem die Banken sich bei der Notenbank Geld ausleihen können, bei 4,0 Prozent belassen.
stern Logo

Währungspolitik Fed senkt erneut die Zinsen

Die US-Notenbank Fed kurbelt die angeschlagene US-Wirtschaft mit der siebten Zinssenkung in Folge an. Die Währungshüter senkten den Leitzins am Mittwoch von 2,25 auf 2,0 Prozent und ließen die Tür für eine weitere Lockerung der Geldpolitik offen.
stern Logo

EZB-Entscheidung Leitzins im Euroraum bleibt unverändert

Die Europäische Zentralbank bewahrt die Ruhe: Trotz internationaler Finanzkrise belässt sie den Leitzins bei vier Prozent - und gibt damit der Inflationsgefahr Priorität. Im Vorfeld der Zinsentscheidung war der Euro auf ein neues Rekordhoch von 1,5912 Dollar gestiegen.
stern Logo

Zinssenkung der Fed Was bewirkt die Notfalloperation?

Es war ein gewagter Schritt: Mit einer drastischen Zinssenkung hat US-Notenbankchef Bernanke einen Absturz der US-Börsen verhindert. Aber kann er damit auch eine Rezession abwenden? Hier lesen Sie, wie Experten an der Wall Street und in Deutschland die Aussichten beurteilen.