Notenbank

Artikel zu: Notenbank

Stephen Miran (li.) und Trump

Trumps Fed-Kandidat Miran: Notenbank sollte unabhängig bleiben

Der Kandidat von US-Präsident Donald Trump für den Gouverneursrat der Notenbank Fed will nach eigenen Worten die Unabhängigkeit der Institution achten. Trumps bisheriger Wirtschaftsberater Stephen Miran sagte am Donnerstag in seiner Anhörung vor dem Senat in Washington, er wolle die Unabhängigkeit der Fed von der Politik bewahren. Trump macht seit Monaten Druck auf die Notenbank, den Leitzins zu senken.
Fed-Chef Jerome Powell

US-Notenbank Fed lässt Leitzins unverändert - Trump-Gouverneure widersprechen

Ungeachtet des Drucks von US-Präsident Donald Trump hat die Notenbank Federal Reserve (Fed) den Leitzins erneut unverändert gelassen. Sie begründete dies am Mittwoch in Washington mit Wachstumsrisiken. Der Leitzins bleibt damit in der Spanne zwischen 4,25 und 4,5 Prozent. Trump hatte dagegen einen Zinsschnitt um drei Prozentpunkte verlangt. 
Die Europäische Zentralbank (EZB) ragt vor der Bankenskyline von Frankfurt in den abendlichen Himmel

Notenbank EZB senkt erstmals seit 2019 die Zinsen

Mit einer Serie von Zinserhöhungen hat sich die EZB gegen die stark gestiegene Inflation gestemmt. Jetzt steuert die Notenbank um – obwohl die Teuerungsrate zuletzt wieder etwas angezogen hat.