Pflanzen bringen Natürlichkeit und Struktur in Räume. Doch nicht jede Topfpflanze ist geeignet. Mit diesen Tipps gelingt die Gestaltung mit dem Grün.
Sofa, Tisch, Teppich - jetzt fehlt nur noch etwas Grün. Zimmerpflanzen sind beliebt, geben sie doch Räumen eine frische Natürlichkeit und grüne Struktur. Doch große Palmen in zu kleinen Räumen oder eine Anhäufung unterschiedlicher Topfpflanzen auf einem Haufen zeigen schnell: Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht.
Dies sind die schlimmsten Einrichtungsfehler im Schlafzimmer

Proportion im Raum
Wichtig ist es, die Proportionen des Raums zu erkennen. Ist die Decke niedrig, lohnen sich zimmerhohe Schränke - das streckt auch optisch den Raum. Ist der Raum eher ein Schlauch sollte das Bett oder ein Regal diesen Eindruck brechen. Bei sehr hohen Altbaudecken strukturieren Sie mit Farbe den Raum. Wer über ein sehr großes Schlafzimmer verfügt, kann auch wuchtigere Möbel wählen, um den Turnhallen-Effekt zu mildern.
© Artjafara / Getty Images
In unserer Fotostrecke stellen wir einige Tricks vor, wie Sie Grünpflanzen in Räumen gekonnt arrangieren. Dabei spielt nicht nur die Höhe der Pflanzen eine Rolle. Auch die Blatt- und Wuchsform sollte berücksichtigt werden. Ein weiterer Kniff ist das Aufhängen von Pflanzen, um die Höhe des Raums voll zu nutzen. Und dabei nicht immer auf übermannshohe Topfpflanzen zu setzen.